Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: doggies.ch - das Hundeforum der Schweiz. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Für mich käme vermutlich "nur" so ein Hund in Frage. Ich weiss jetzt schon, dass ich den Welpen nicht wieder abgegben könnte. Und da ich nicht sehr niedrigprozentig arbeiten will und das Ziel ist, der Hund mit auf die Arbeit zu nehmen, würde auch nicht die Zeit bleiben um regelmässig Welpen aufzuziehen. Aber eben genau durch ihr Training und die Erfahrung von Allschwil denke ich mir, dass dann ein Sozialhund von da auch wirklich geeignet wäre für die Aufgabe.- und dann eben noch die von Disney erwähnten Hunde, die durch die Prüfung gefallen sind. Das sind ja meistens unglaublich eindrückliche Tiere, die sich einfach für diesen Job nicht eignen, aber durchaus für andere. v.A. bei ihrem Training.
Nur kurz zu "durchgefallenen" Allschwielern. Ich kenne die Schule gut, habe mit Ebba selbst eine "durchgefallene". Nur damit hier nicht eine falsche Vorstellung von "durchfallen" aufkommt: Es gibt x Gründe wieso sich ein Hund nicht für die Ausbildung eignet. Es gibt nicht eine Superprüfung, welche die Hunde bestehen müssen. Einige fallen sofort raus, einige später. Es gibt viele Gründe. Bei Ebba war das Problem auf Grund iherer ED un HD. Sie wurde ebenfalls aus diesem Grund nicht für die Therapiehundeausbildung rekrutiert, weil man keinen Hund mit dieser Problematik der Arbeit aussetzen wollte ausbilden wollte. Die Hunde werden in der Welpenzeit (als Patenhunde) eng begleitet und dann schaut man sich an, wozu die Hunde taugen. Blindenhund, Assistenzuhund usw oder eben Therapiehund oder eben auch nix. Respektive, einfach nur Familienhund. Nur muss ich hierzu sagen: Diese Hunde sind Arbeitshunde, man muss sie wirklich anständig fordern und auslasten. Sonst wirds unbequem. Ist etwas off topic, ich weiss....wollte es trotzdem loswerden.Ich hab mich im Januar mit Allschwil in Verbindung gesetzt gehabt. Damals stand bei mir ja die Rasse etc. noch nicht fest und ich hab auch einen Patenwelpen von ihnen in Erwägung gezogen. Weiss aber nach wie vor nicht, ob ich fähig wäre, so einen Welpen dann wieder abzugeben. (Von da hab ich auch die Idee meinen Hund italienisch zu erziehen :p)Zitat von »Disney92«
Kurze Anmerkung zu Allschwil, geben die nicht auch Nicht-Geeignete-Labis weiter, vielleicht eben zu Therapiehundezwecken? Hab gemeint da mal etwas gehört zu haben.
Spannend! Lohnt sich sicher, dass mal anzuschauen, wenn es dann irgenwann so weit wäre. Danke für den Tipp![]()
Jedenfalls soweit ich verstanden habe, gibt es da so einige Möglichkeiten, die Schule zu unterstützen:
- Welpen aufnehmen, für die Ausbildung vorbereiten, wieder abgeben.
- Zuchthunde als Familienhund bei sich halten, für Zuchtphasen abgeben (Decken, Werfen, Welpenzeit) und dann kommen sie wieder zurück zu dir.
- Pensionierte Blindenhunde, die zu alt zum führen von Blinden wurden, suchen auch immer schöne Plätze für den Lebensabend
- und dann eben noch die von Disney erwähnten Hunde, die durch die Prüfung gefallen sind. Das sind ja meistens unglaublich eindrückliche Tiere, die sich einfach für diesen Job nicht eignen, aber durchaus für andere. v.A. bei ihrem Training.
Ist etwas off topic, ich weiss....wollte es trotzdem loswerden.
Seh ich auch so. War doch richtig informativ und genau zum ThemaIst etwas off topic, ich weiss....wollte es trotzdem loswerden.
Ach was, ist doch nicht off Topic...find ich sehr spannend zu wissen und auch von Erfahrungen zu hören. Gerne auch noch mehr - falls du magst![]()
Kenne keinen der Prüfungen läuft, aber alle machen "irgendwas". Viele Fährten oder Mantrailen, viele machen Dummytraining, Tricksen, Dogdance, NADAC oder auch einfach Plauschhündelen in Familienhundegruppen usw. Die Labis kannst du für praktisch alles begeistern, das ist das coole (da darf der Mensch noch aussuchen, welche Beschäftigung ihm zusagt. Hundchen ist eh voll motiviert dabei ).
Kenne keinen der Prüfungen läuft, aber alle machen "irgendwas". Viele Fährten oder Mantrailen, viele machen Dummytraining, Tricksen, Dogdance, NADAC oder auch einfach Plauschhündelen in Familienhundegruppen usw. Die Labis kannst du für praktisch alles begeistern, das ist das coole (da darf der Mensch noch aussuchen, welche Beschäftigung ihm zusagt. Hundchen ist eh voll motiviert dabei ).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flower11« (29. Oktober 2017, 08:06)
Benutzerinformationen überspringen
Doggie(s): Morelka, geb. ca. 2004, KH Chihuahua; Smilla, geb. ca. 2009, KH Chihuahua
Wohnort: Oberdorf BL
Beruf: Informatik Logistik
Es muss ein kleiner Hund bis ca. 6-7kg sein.
Daneben sollte er Freude an langen Spaziergängen, Kopfarbeit im Sinne von Tricks lernen, Suchspielen etc. haben.
Da ich gesundheitlich angeschlagen bin, kann ich keine Joggingrunden, Bikertouren oder ähnliches bieten - deshalb sollte es kein Hund sein, der das unbedingt braucht.
Und ich liebe es, wenns flauschig ist - ist aber kein Muss![]()
Trotzdem brachte die Suche noch nicht die gewünschten Erkenntnisse. (Aus vielen unterschiedlichen Gründen.)
Benutzerinformationen überspringen
Doggie(s): Mairin, Aussie, Nyell, Mudi (vorübergehend)
Wohnort: Aarau
Beruf: Schreiberling
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH