Hallo ihr Lieben
Hat von euch schonmal Jemand das Vestibularsyndrom mit seinem Hund durchmachen müssen?
Falls ja, könnt ihr mir beschreiben, wie das bei euch aussah? Ich hab die Befürchtung, das Ömi das hat
Hallo ihr Lieben
Hat von euch schonmal Jemand das Vestibularsyndrom mit seinem Hund durchmachen müssen?
Falls ja, könnt ihr mir beschreiben, wie das bei euch aussah? Ich hab die Befürchtung, das Ömi das hat
Ja. Die Symptome sind in etwa wie bei einem Hirnschlag: Gleichgewichtsstörungen, Desorientation, entsprechend Stress, ev. einseitige Lähmungserscheinungen.
Die gute Nachricht: Sowohl mein Hund, der das hatte, wie auch der einer Freundin, haben sich davon vollständig erholt!
Helfen kann man meines Wissens heute mit die Hirndurchblutung fördernden Medikamenten.
ich selbst nicht aber eine damals sehr gute Freundin. Die Hündin war allerdings schon sehr alt, fast 17 und lebte danach nur noch eine Woche. Sie erholte sich zunächst (bekam Medis vom TA) aber dann musste man sie dann doch gehen lassen.
Chiara konnte direkt nach dem Spatziergang kaum mehr gehen. Treppe hoch und dann sehr sehr starke Falltendenz auf eine Seite, das andere Hinterbein stark abgeflacht. Wollte nur an der Wand entlang gehen, mega heftig Stress gehabt.
Augen aber okay
Kopfhaltung auch normal.
Jetzt schläft sie seit 11Uhr. Um 13.30Uhr macht mein Tierarzt auf, dann weck ich sie und gugg mal wie es ihr geht, um ggf. heute zum Doc gehen zu können
💃 wir haben wohl Glück.
Sie wirkt noch bissl wackelig auf den Beinen, aber nur minim. War wohl einfach bissl Schwäche nach dem Spatziergang🤷♀️
Bei Sofie meine alte Katze wurde mit 18 Jahren ebenfalls ein Vestibülarsymdrom diagnostiziert.
Bei ihr kam es uplötzlich. Sie fiel in der Seite, stand wieder auf, aber läufte wie besoffen und erbrach. Wir dachten zuerst an Übelkeit vor Erbrechen, aber danach ging es immer schlimmer, sie konnte fast nicht mehr laufen, der Kopf fällte immer wieder in der Seite, wie er nicht mehr halten würde. Es sah schrecklich aus und wir dachten an einen Schlaganfall, fuhren sofort ins Tierspital. Dort hatte sie schon eine KK-Nr. wegen ihre Nierenkrankheit. Wir mussten aber trotzdem warten, wir nahmen sie aus dem Korb und in dieser Zeit scheinte es ihr schon besser zu gehen. Die Diagnose Vestibülarsymdrom fiel anhand ihre Augen aus, da die Pupille noch schwankten. Wir waren auch sehr erleichtert, sie wieder nach Hause nehmen zu können. Sie bekam aber keine Medikamente wegen ihre Nieren. Es ging ihr schnell wieder gut und es kam auch nie mehr vor. Sie wurde 1 Monat vor ihrem 20. Geburtstag eingeschläfert, weil sie hatte noch Schilddrüsenunterfunktion. Wir vermissen sie noch so sehr. Ihre Schwester auch, sie starb schon mit 15. J. auch an eine Nierenkrankheit.
Wie gehts Oma-Mausi-Schnugipups Miss Mega-Stark denn heute?? Ich hoffe, wieder gut!
Wir hatten das auch bei unserer labi Hündin. Extreme Gleichgewichtsstörungen und Augen flackern. Damals war sie 12 Jahre alt. Im Griff hatten wir das relativ schnell und erholt hat sie sich auch innert 2-3 Tagen. Sie blieb in dieser Zeit in der Klinik. Danach bekam sie karsivan deren Dosierung wir anpassten. Immerhin wurde sie ohne erneutes vestibular über 16,5 Jahre.
Chiara hatte eben direkt nach dem Spatziergang mega Gleichgewichtsprobleme. Kippte immer auf eine Seite und konnte die andere Seite nicht Koordinieren, kroch nurnoch der Wand entlang, hatte unheimlichen Stress (mit Zittern, und Ömi bringt man eig nicht so schnell aus der Ruhe)
Das ganze kam von einer Sekunde auf die Nächste.
Sie hat dann aber etwa 2Stunden geschlafen, war danach noch etwas wackelig auf den Beinen, seit da ist aber wieder alles gut
Ohje, was les ich hier! Ich wünsche dem Omi weiterhin gute Besserung!
😳 alles Gute für Ömi🥰. *daumendrück*😘
Danke euch! Bis jetzt kam nichts mehr dergleichen! Zum Glück!