• Huhu, mich würde einmal interessieren wie/ ob ihr die Zähne eurer Hunde pflegt. Habt ihr geiwsse Produkte die ihr dafür verwendet?


    Hier gibts einfach zwischendurch etwas zum kauen und unregelmässig putze ich Ihnen die Zähne. Ich hatte auch schon ein Pulver aber ob das wirklich genützt hat kann ich nicht beurteilen...Die grosse hat schon lange Zahnstein, welchen wir einmal entfernen liessen. Die jüngere hat zwar noch sehr schöne Zähne aber trotzdem frage ich mich immer ob ich zu wenig für die Zahnpflege mache:D

    Wie handhabt ihr das?

    Es gibt so viele Hunde auf dieser Welt! Was für ein Zufall, dass ich den schönsten habe:0herzsm0:

  • Ich habe mich kürzlich mit unserer DH (für Menschen ;)) unterhalten. Sie hatte auch Hunde, durch ihren Beruf medizinisches Knowhow und auch diverse Ausbildungen im Hundegesundheitsbereich getätigt. Sie ist kein Tierarzt und es gibt sicher unterschiedliche Meinungen, doch ganz unwissend ist sie sicherlich nicht.

    Sie hat mir empfohlen, Una regelmässig Kausnacks anzubieten. Rinderohren oder Schweineohren, 1-2x pro Woche. Von Hunden die Zähne putzen hält sie persönlich nichts, auch Pulver o.ä. empfindet sie als nicht notwendig, bzw. finde die Wirkung fraglich.

    Wir geben Una jeden Abend eine Kaustange (DentaStix oder selbstgebackene mit ähnlicher Konsistenz), Kauartikel wie Rinder- / Schweineohren bekommt sie sowieso ca. 2x pro Woche...

  • Hajo bekommt recht regelmässig Kauartikel, weiter machen tue ich bisher noch nichts.

    Ich habs irgendwo weiter unten auf der Liste für medical training, wenn Augen/Ohren/Zähne kontrollieren, Krallen und Fell schneiden sowie Zecken entfernen gut und stressfrei klappt werde ich mal sehen, ob ich mich auch noch dem Zähneputzen widme. Aber erstmal eins nach dem anderen, steht auf jeden Fall ziemlich weit unten auf der Prioritätenliste.

    Ich vermute, etwas das man auf jeden Fall für die Zahngesundheit seines Hundes tun kann ist darauf achten, dass Leckerlies und Futter zuckerfrei sind.

  • Ich putze konsequent so alle drei Tage mit Zahnbürste und Hundezahnpasta, ausserdem gibts ein Pulver ins Futter. Das jetzt seit ein paar Monaten und seither muss ich deutlich seltener noch "gröber" mit dem Häkli putzen. Nur Zuckerfrei und Kauartikel reichen vorallem bei Puka leider nicht aus. Wenn ich möchte, dass beide wirklich schöne, zahnsteinfreie Zähne haben, muss ich aktiv mithelfen. Aber so gehts. :good:

    Damals bei Shirin musste ich fast nie irgendwas machen, bei meinem ersten Hund auch nicht... aber bei der vorherigen Borderhündin und jetzt bei Puka und Nova schon.

    And when the time comes, remember that dogs never die. They are sleeping in your heart.

  • Was für ein Pülverli gebt ihr?

    Loki hat natürlich Rassebedingt sehr schiefe Zähne und ist daher auch anfälliger für Zahnstein, ich versuche ihm auch immer mal wieder die zähne zu putzen aber es ist ein Kampf (obwohl er es von klein auf kannte, er mag es einfach nicht) wir gehen aber Jährlich noch zur Hunde DH, die entfernt dann mit so einem Schaber den Zahnstein und geht auch nochmal mit Ultraschall Zahnbürste dran.

  • Bei Tiesto mussten wir nur einmal den Zahnstein entfernen, da war er etwa 6 oder 7. Er bekam Trocken und Nassfutter und immer mal wieder ein Schweineohr oder etwas das er mochte, er nahm fast keine Knochen, war sehr mäkelig...

    Migo bekommt jetzt nur noch Trockenfutter und div Knochen/Kausachen. Er ist erst 4.

    Sawa bekommt hauptsächlich Barf und Nassfutter und div. Knochen, wie Migo liebt er es zu nagen, seine Zähne sehen top aus, ist aber auch erst 2.

    Zähneputzen beim Hund kam mir nicht in den Sinn und habe ich auch nicht vor. Vlt sähe es anders aus wenn ich einen Hund hätte der sehr zu Zahnstein neigt, ich weiss es nicht.

    Aber eig. nein...

  • Ich greife auch nur zur Zahnbürste, weil sie wirklich zu Zahnstein neigen und ich den Unterschied deutlich bemerke. Bei von sich aus top Zähnen würde ich wohl auch nicht auf die Idee kommen. ^^

    And when the time comes, remember that dogs never die. They are sleeping in your heart.

  • Ich habe hier auch eine die zu Zahnstein neigt trotz Zuckerfreier Nahrung und Kauartikeln, die sie regelmässig bekommen😇

    Ich frage mich daher ob ich es auch mit regelmässiger gabe von Pülverchen probieren soll..Es gibt ja auch so Zahnsprays. Hat da jemabd erfahrungen gemacht?

    Ich frage mich wie gut so sachen nützen denn man muss den Belag doch irgendwie abbekommen, also auch um es vorzubeugen. Da macht ja Zähneputzen schon am meisten Sinn?

    Es gibt so viele Hunde auf dieser Welt! Was für ein Zufall, dass ich den schönsten habe:0herzsm0:

  • Ob das Pülverchen (ich gucke dann noch, wie es heisst) wirkt, weiss ich nicht. ^^ Aber das Zähneputzen (bei uns) definitiv. Wieso auch nicht, wir putzen ja auch gegen Zahnbelag. ;) Wenn ich dadurch Narkose und 300 Franken Rechnung vermeiden kann... :smile:

    And when the time comes, remember that dogs never die. They are sleeping in your heart.

  • ich kaufte mal diese hier, aber winja mochte die nicht fressen :whistling:

    https://www.tierbedarf-discount.ch/anibio-zahnste…3hoCF6MQAvD_BwE

    sind noch bis september gültig, wer interesse hat, kann sich melden :)


    gruss wuschy

    Glaube bei loki wäre da Wirkung gleich null, weil er schluckt solche Kekse im ganzen ohne das die auch nur die zähne oder osnst was berühren :biggrin::biggrin:

    Glaube Pulver macht evtl. schon noch Sinn, das vermischt sich ja je nach dem mit Speichel und Flüssigkeit des Futters. Ich habe Loki aber jetzt sowieso wieder für einen DH Termin angemeldet, bei der letzten Impfung meinte der TA bereits es wäre bald zeit für eine Zahnsarnierung....bevor ich ihn aber beim TA in Narkose lege, gehe ich lieber zuerst wieder zur DH um das möglichst rauszögen.

  • Ich hab leider auch so eine Kandidatin, die sehr zu Zahnstein neigt. Bisher hab ichs mit Putzen und/oder wegkratzen noch selbst hingebracht, aber bei den hinteren Zähnen wird sicher irgendwann eine professionelle Reinigung nötig.

    Mir hat mal ein auf Zähne spezialisierter Tierarzt gesagt, dass die Neigung zu Zahnstein oft genetisch beginnt sei (Zusammensetzung von Speichel, etc.) oder durch Krankheiten (Magen-Darm-Trakt-Dinge, etc.) begünstigt werde. Wirklich helfen tue nur mechanisches Abreiben des Belages, teils durch Kauartikel (häufig dann jedoch nicht flächendeckend) oder eben durch Putzen. Alles andere nur minim, wenn überhaupt oder dann nur im Individualfall.

  • Das sind die Zahnpasta (Pouletgeschmack, meine lieben sie und kommen von selbst, wenn ich die Sachen hervornehme ;)) und die Nahrunsergänzung, welche ich nutze.

    47986365lz.jpg

    And when the time comes, remember that dogs never die. They are sleeping in your heart.

  • Wir hatten lustigerweise letzthin erst das Gespräch in der Hundeschule, weil Oreo wohl supersaubere Zähne hat :saint:

    Wir geben immer mal wieder Knochen mit bisschen Fleisch dran, da nagt er alles ab und fertig. Er hat aber allgemein einen starken Knabberdrang, daher passt das ganz gut

    Liabs Grüassli

    Mirjam

    "Man kriegt nicht den Hund den man will, sondern den den man braucht"

  • Ich habe auf Empfehlung was neues gekauft und erst jetzt wo du davon spricht, denke ich daran, hatte das völlig vergessen. Es ist von Canosept, Feuchte Finger-Pads, bringe aber die Büchse mit bester Wille nicht auf! Wieso sind heutzutage die Verpackungen immer so mühsam? Natürlich ist Kinderschutz gut, aber man konnte auch an ältere Leute denken, die nicht mehr soviel Kraft haben!