Markerwort - eine Sammlung

  • Hallo zusammen

    Mit unserem Neuzugang geht es wieder fleissig in die Hundeschule. Yoshi habe ich von Anfang an geclickert, nun wurde mir aber das erste Mal auch vermittelt, dass man zusätzlich ein Markerwort aufbauen kann, das wie der Click funktioniert. Keine Ahnung, wie ich das bislang nicht mitbekommen habe. Ich quatsche relativ viel mit den Hunden und lobe auch mit vielen verschiedenen Worten, wie "Supi" "Ja" "Guet" "Guete Bueb" "Gueti Muus" etc.

    Jetzt bin ich auf der suche nach zwei Markerworte, die wir noch nicht verbraucht haben und für beide separat aufbauen kann.

    Wie lauten eure Markerworte? Gerne auch die kreativen! Wir können hier ja eine kleine Sammlung starten. Ich bin gespannt ^^

  • Also in der Ausbildung zum Therapiehund bauten wir ein Wort auf, bei dem der Hund gleich die volle Aufmerksamkeit schenken soll. Ich nahm: Nase

    Es sollte ein Wort sein, das du in der Regel nicht brauchst. Eine hatte: Cola

  • Bolotta Das klingt nach deiner Beschreibung eher nach einem Umorientierungssignal.


    Bei mir im Training sind die beliebtesten Markerworte: Yip, Klick, Top, Zack, Yes, Jup. Es kann auch ein Geräusch sein, z. B. schnalzen oder ein einfaches oder doppeltes Klickgeräusch mit dem Mund. Nutzen bei mir die meisten, hebt sich auch gut von anderen Signalen ab.

  • Yip ist es bei uns. Es soll ja auch ein kurzes Signal sein, welches gezielt im korrekten Moment eingesetzt wird und ansonsten nicht verwendet wird.

    Zudem habe ich noch einen "spezifischen" Marker aufgabaut. Bei Yip kommt die Belohnung immer bei mir. Bei back liegt die Belohnung hinter dem Hund.

    Was ich nicht ganz ideal mache, aber sich so eingeschlichen hat: okey ist unser Freizeichen, wenn ich ein Leckerli auf der ausgestreckten Hand habe oder es vor Una liegt und sie es nehmen darf, so sage ich okey. Das kommt v.a. dann vor, wenn sie ein Verhalten über längere Zeit zeigen soll, also z.B. das Apportierholz still halten soll (ohne Knautschen).

  • Yep, Zip, Tap hatte ich mit drei Hunden da die ersten Buchstaben gut sich unterscheiden liess und jeder wusste wer gemeint war.

    Miyu hat "Click"


    Wie Daniolo hab ich aber auch Marker für eine ankündigung der Belohnung. Hepp für Keks fliegt, YesYes für Zergeln, GOGO für rennen dürfen. Fetch/Get-it für Hetzen. Hier vermischt es sich aber auch mal zwischen Marker und Freigabe für die Ankündigung.


    Okay ist "mach das was du wolltest".

  • Jip ist unser genereller Marker, eine neue Kundin nutzt gerade ‚Gin‘ (sie hat einen Alk-Laden 🤭). Top bedeutet bei mir, dass die Belohnung zum Hund kommt, das nutze ich für statische Übungen, da folgt immer eine unaufgeregte Futterbelohnung. Die Belohnungen benenne ich, zB. zergeln / lauern / Futtersuche / Verlorensuche / etc., je nach dem, was gerade passt. Wenn ich Verhalten zuhause aufbaue, zB. Anzeigen, dann nutze ich gerne den Clicker.

    Hier ist ein guter Beschrieb über die Bedeutung von Markern im Training: https://www.easy-dogs.net/das-markersignal-im-hundetraining/