Meine Hundis wurden bisher gesamthaft von 4 Personen / Parteien betreut. Das war die Nachbars Familie, Kollegin, mit der ich sehr oft laufen gehe, die Tochter einer früheren Freundin und letztere eine gute Bekannte, die auch sonst Hunde hütet.
Kollegin htete sie nur ein paar Stunden. Lustigerweise weigerte sich Luna erst, mit ihr mit zu gehen (laufen). Als sie sie an die Leine nahm, kam sie mit.
Bei den anderen ging es tip top. Die Hunde Sitterin schwärmte regelrecht von den beiden
. Sie waren den ganzen Tag bei ihr, und sie schlief am Morgen noch ein paar Stunden (Nachtschicht).
Meine Hunde sind auch fast immer bei mir/uns. Sie können sehr gut ein paar Stunden alleine bleiben. Das finde ich eben auch ein ganz wichtiger Punkt. Ich möchte auch ab und zu an Aktivitäten teilnehmen ohne Hunde.
Meine Kollegin kann ihren Hund nicht mal für ein paar Minuten alleine lassen. Entweder ihr Freund muss schauen, dass er seine Arbeitszeit so einteilt, dass er für den Hund schauen kann, sie nimmt ihn, wo immer es geht mit (ausser Arzt und Spital) oder wenn möglich,lässt sie ihn im Auto. Im schlimmsten Falle bringt sie ihn jemandem zum Hüten. Das sind glaub ich nur 2 Personen.
Ich habe immer wieder Termine, wo ich die Hunde nicht mitnehme. Da wäre mir das zu umständlich, immer zu schauen, wer sie betreut.
Ganz wichtig war mir auch, dass sie sich gewöhnt sind, in Restaurants oder ähnlichem ruhig zu sein. Auch sm Ort warten, ohne anleinen, müssen sie können.
Finde Anne hat sehr gute Argumente gebracht.