hell war es etwa von 9 bis 15 uhr.
Es war deutlich wärmer als letztes Jahr, immer um die 0 - -10 grad.
Nächstes Jahr gibt es kein Schweden für uns (oder wir kommen nicht mehr zurück), alles im Moment in der Schwebe.
hell war es etwa von 9 bis 15 uhr.
Es war deutlich wärmer als letztes Jahr, immer um die 0 - -10 grad.
Nächstes Jahr gibt es kein Schweden für uns (oder wir kommen nicht mehr zurück), alles im Moment in der Schwebe.
So. Wir sind wieder in der Schweiz und ich möchte euch natürlich nicht vorenthalten wie es in Schweden gelaufen ist, aber erstmal ein paar Bilder und VIdeos zum einstimmen. Leider habe ich meine Halterung für die Gopro vergessen. Darum gibt es diesesmal nur kurze Handyvideos.
Eine der ersten Trainingsfahrten
Beginn der Tiefschneetrainings, irgendwo auf der 8 km Runde. Danach sind wir nur noch 15 km Runden gefahren. Ich hab noch irgendwo ein Video auf der Gopro, da komme ich aber im Moment nicht ran. Blöde Technik. Ich reiche es nach.
Start im Sonnenuntergang
Kampf durch den Tiefschnee. Mit Chuck Gia im Gespann gar kein Problem.
heiraten tuen wir am Donnerstag schnell 😁.
Lederhaut vom ballen ist an einer stelle los und dahinter ist eine kleine punktion. Vermute mal beim Training irgendwo geschnitten und dann durch lecken entzündet.
Tierarzt muss es sich anschauen. Schmerzen scheint sie keine zu haben. Laufen tut sie normal. Eventuell erlaubt er training mit bootie und sie bleibt schmerzfrei.
wir müssen ein bisschen Gas geben mit dem training, entweder ich fahre morgens und abends jeweils fünf km, oder einmal 10 km. Heute festgestellt, Enya hat eine entzündete Pfote, darf jetzt noch zum Tierarzt die tage und hoffe sie fällt mir nicht aus. Erstmal silberspray drauf gemacht, aber eitert schon. Echt doof.
Haben auch für Schweden ziemlich strammes programm. Haus anschauen, Schneetöff tour, ausfahrt mit nem 14 Hunde Gespann in Kiruna. Die Zeit wird wieder viel zu schnell rum gehen.
es hat im moment immer um die 0 grad (viel zu warm für die jahreszeit) und schneit. Aktuell etwa 70 cm schneehöhe.
Wir fahren ja auch immer mit dem Auto. Schon die fahrt in Schweden ist Teil des Urlaubs.
bald ist es soweit. Noch 10 Tage bis es losgeht. Wetterprognosen sind leider nicht so gut. Es sind teils + Grade prognostiziert. Wir sind sehr gespannt wie es wird.
So die Termine für die Rennen der Saison 2020 stehen dann auch wieder fest. Wo startet Ihr denn und in welcher Kategorie? (Kalender darf gerne ergänzt werden)
04.01 - 05.01 Rennen Tschierv
11.01 - 12.01 Rennen Splügen
18.01 - 19.01 Rennen San Bernadino
25.01 - 26.01 Fest des nordischen Hundes Sainglegier
01.02 - 02.02 Rennen Studen (CH Meisterschaft Reinrassig)
08.02 - 09.02 Rennen Lenk (CH Meisterschaft Offen)
15.02 - 16.02 Rennen Kandersteg
22.02 - 23.02 Rennen Gadmen
Wir haben jetzt mal wie folgt gemeldet.
- Lenk SP6 Hunde Kategorie (Gia ist da 14 Monate alt, wenn ich das aber richtig gesehen habe ist 6 Hunde Klasse IFSS sanktioniert und da ist Mindestalter 12 Monate. Wenn ich mich irre, bitte Info. danke ) (Team: Dyron / Candy : Enya : Fae / Gia)
- Kandersteg SP4 Hunde Kategorie (Team: Enya / Candy : Dyron / Fae) und Happy Dog (Team: Enya / Dyron : Candy : Fae / Gia)
- Gadmen TourS Tourenklasse (Team: Candy / Dyron : Enya / Fae). Bin mir nicht sicher ob Gia hier starten darf. Reglement steht IFSS / WSA.
Mal sehen ob alles so klappt. Werden in Schweden im Januar verschiedene Kombinationen ausprobieren und dann mal sehen was am besten funktioniert.
So. Wir haben es auch erstmal wieder. haben ja in Thun und Watt jetzt mal eine Kombination ausprobiert, die ich noch nie gefahren bin .
In Thun 2 Hunde scooter mit Enya und Dyron. Das ging wirklich gut. Dyron der das Tempo macht und Enya die super die Kommandos umsetzt . Einzig das Enya total wasserscheu ist hat natürlich auf der Panzerpiste nicht geholfen.
In Watt haben wir es dann mit Enya und Candy probiert. Die Kombination war nicht so gut. Beide sind zwar super kommandosicher aber beide nicht die besten Läufer im Stall. So ging es in Watt eher gemütlich voran. Am Sonntag konnten wir auf die 11 km dann leider nicht mehr starten, da Candy massiven Durchfall hatte. Ich denke für sie war das dauerhaft ziehen müssen zu anstrengend (wird ja auch schon 11). Bin dann am Nachmittag mit Enya und Dyron noch Happy Dog gestartet. Enya ist einfach super unsicher wenn sie Hunde im Lead überholen muss. Gerade wenn der überholende Hund dann auch noch bellt oder blöd tut, muss sie sich immer wieder umdrehen.
Für mich waren die beiden Rennen jetzt wirklich mal Tests, wie ich mein Team im Winter zusammen setze. Mehr dazu in einem anderen Thread.
wir hängen auch hinterher. Hier wieder jagd. Hoffe ich komme nächste woche nochmal zum training
2 Hunde Scooter. Weiss aber noch nicht mit welchen. Tendiere zu Dyron Enya wieder. Das war super in Thun.
So, wir haben es dann wieder getan.
Nächstes Jahr heirate ich zuerst meine Freundin und anschliessend fahren wir dann für 3 Wochen nach Schweden zum Training.
3 Wochen Winter, Polarlichter, gemütliche Touren und Training im Schnee.
Fahren tuen wir nach den sehr positiven Erfahrungen dieses Jahr wieder zum Norbränna Schlittenhunde Trainingscamp in Gargnäs.
Für alle die den Winter ein bisschen vermissen, hier mal ein paar Impressionen aus diesem Jahr.
Ich kann es nur von den Fährüberfahrten nach Schweden sagen. Dort kann man die Hunde online beim Zoll anmelden und dann einfach durchfahren. Wen wir von Schweden nach Norwegen wechseln, halten wir am Zoll. Grundsätzlich ist das immer total unkompliziert und geht völlig reibungslos.
Auch als wir im Urlaub noch nach Norwegen direkt gefahren sind, war es mit den Hunden nie ein Problem. Kontrolle der Impfausweise wegen Impfung und Entwurmung und das war es.
Wegen der Rassen würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen. Ich habe bisher nie irgend eine Diskussion gehabt und wir haben ja auch einige "Mischlinge". Mal davon ab, dass es meiner Erfahrung nach in Skandinavien bei den Urlaubern überhaupt kein Thema ist. Die will man schliesslich auch nicht vergraulen und das ganze Kampfhunde Thema wurde in der Presse deutlich mit mehr Hysterie betrieben, als es dann tatsächlich ist. Die Regeln für die Reise mit Hund, egal wohin in Skandinavien (Ausnahme Island, da kann ich nichts sagen, war ich noch nie mit Hund) habe ich immer total problemlos empfunden und wenn man sich daran hält, hat man auch überhaupt keine Probleme.
Unser Schwedenurlaub liegt leider ja schon einige Monate zurück. Leider bin ich seit dem Urlaub noch nicht wirklich dazu gekommen die Videos von den Fahrten zu bearbeiten und hochzuladen, weil es bei uns zu Hause und auf der Arbeit seitdem drunter und drüber geht. Ich bemühe mich, dass es vielleicht bis zum Sommer schaffe und so wenn es warm ist ein gewisses Winterfeeling aufkommen lassen kann
Nächstes Jahr kann ich leider nicht im Winter nach Schweden fahren, wie es sich im Moment abzeichnet, da werden wir wohl eine Camper Tour entweder durch Schottland / Irland oder Skandinavien im Frühjahr machen.
Ich mache ale Impfungen, aber nicht weil sie mir ein Tierarzt empfiehlt oder vorschreibt, sondern weil ich selber davon überzeugt bin und meinen Hunden den bestmöglichen Schutz bieten möchte und / oder weil sie auf Rennen oder bei Reisen ins Ausland vorgeschrieben sind.
Von Gadmen wieder Heim gefahren. Was eine verarsche. Stell mich doch nicht mit 7 Hunden an die strasse und krakzel den Hügel hoch. Schlechter Witz 😡. Und das sagen soe einen nach 3 std wartezeit. Waren um 15:30 dort. Um kurz vor 7 dann heim gefahren.
Enya vorne ist super unsicher. Dyron nervt, weil er nur Blödsinn im Kopf hat und Fae soll ja mal im Lead laufen. Wir probieren das mal. Weiss nur noch nicht ob im Rennen oder nur auf der Trophy.
Ich hoffe das Fae genauso gut im Lead Tempo macht, wie im Wheel. In Schweden hat das nicht besonders gut geklappt. Aber wir versuchen das mal, sonst kann ich immernoch wieder umsetzen.
Ich hab glaub noch nie so viel schiss aufn Schlitten gehabt, wie gestern Morgen. Trail extrem hart und glatt, wär einige mal in den Kurven fast vom Trail gerutscht. Langläuferin mehrere Minuten in 1m Abstand hinter mir, hat Enya extrem irritiert und wär mir einige Male Bergab fast in den Schlitten gerutscht. Aber wir haben es Schadlos überstanden, aber Spass war es nicht.
Stimmung war super. Viele Zuschauer. Teilweise schon zu viele. Man kam sich etwas vor wie im Zoo, aber Dyron nimmt ja gern jede Streicheleinheit. Enya und Fae auch super mit Kiddies.
Dyron ist für Gadmen degradiert zum Wheeldog. Hole mir Fae neben Candy ins Lead.
Manchmal schon lustig was man zu hören bekommt.
Also Getränke bis 3,5 % bekommst du in normalen Supermärkten. für alles darüber hinaus musst du in spezielle Alkoholgeschäfte. In Schweden heissen die System bolaget. In Norwegen eventuell Vinmonopolet. Achja. Eine Besonderheit noch zu Norwegen. Haben dort in den Supermärkten keine alkoholischen Getränke vor 12 Uhr kaufen können. Schutz vor Alkoholmissbrauch