Das finde ich auch eine super Sache. Ich höre oft von älteren Menschen, dass sie sich eben keinen Hund mehr anschaffen, weil sie den Hund nicht überleben möchten oder niemanden haben, der sie unterstützt.
Wir haben gerade aktuell eine Hündin bei uns in den Ferien, die einer älteren Kollegin von mir gehört. Sie musste im vergangenen Sommer ihre 13jährige Tollerhündin gehen lassen und wollte zwar wieder einen Hund und am liebsten einen Toller, aber keinen Welpen. Nun sind ja erwachsene Toller eh schwer zu finden und wenn, dann Rüden mit Special-Effects. Einen Monat nach dem Tod ihrer Hündin konnte ich ihr über die Züchterin des Fox'n'Roll-Wurfs eine 3jährige Tollerhündin vermitteln. Es ist auf beiden Seiten ein wahrer Lottosechser. Vor 2 Monaten erkrankte die HH allerdings und musste notfallmässig ins Krankenhaus. Sie hat mich - zum Glück - angerufen und ich hab die Hündin sofort geholt. Jetzt ist sie seit 5 Wochen bei uns. Die HH ist wieder zu Hause, ist aber vernünftig genug, um die Hündin erst wieder zu sich zu nehmen, wenn sie voll fit ist. Aber es geht aufwärts, heute Nachmittag gehen wir mal zusammen spazieren.
Die Frage nach dem Notfall stellt sich ja eh immer, aber gerade bei älteren Menschen halt auch die Endlösungs-Frage. Ich finde es toll, wenn jemand bis ins hohe Alter einen Hund haben kann, damit auch beweglich bleibt und wenn es solche Lösungen wie die Vereine gibt. Ich wusste das gar nicht....