Es ist ein Unterschied, ob dein Hund draussen Interesse an anderen Hunden hat oder ob er zu Hause einen Kumpel bekommt. Das kann super werden oder ein Desaster. Wir haben den Zweithund dazu geholt, weil mein Mann ebenfalls trailen wollte und er mit Yorik nicht durfte. So kam der Gedanke zum Zweithund und es war klar, wenn, dann nur wenn es der Hund meines Mannes wird und er auch die Verantwortung übernimmt. So kam zum jährigen Yorik der Labi-Welpe. Beides Rüden, beide intakt, mittlerweile 3- und 4jährig. Es war eine sehr harte Zeit und ich dachte oft, wir hätten es nicht tun sollen. Die Hunde vertrugen und vertragen sich immer super, kein Thema, aber bei uns Menschen war es eine rechte Herausforderung, weil unsere Vorstellungen von Erziehung und Handling diametral auseinander gingen .
Wir haben den Weg gefunden, heute sind es einfach unsere Hunde. Beide trailen wir mit dem jeweiligen "eigenen" Hund, Dummy mache ich mit beiden. Wir haben den Nenner gefunden und es läuft super. Für die Hunde war und ist es immer toll, sie sind ein super Team, sie spannen nicht zu gemeinsamen Aktionen zusammen, alles prima .... UND - für dich ganz wichtig - der zweite Hund hat grad überhaupt nichts gebracht in Sachen Interesse an anderen Hunden für Yorik. Das war und ist ungebrochen ....
Tu dir das nicht an, kann ich dir nur raten und schon gar nicht zu einem so grossen Hund wie dem deinen und in dem Alter. Du hast dann einfach zwei Hunde, die wahnsinnig gern zu allen anderen hin wollen. Das ist völlig normal bei Junghunden. Such dir gute Begegnungen aus und bring deinem Hund auch bei, dass es nicht nötig ist, zu jedem anderen Hund hin zu müssen. Das Leben besteht nicht nur aus spielen .....
Es ist absolut so, dass man sich nicht für den Hund einen weiteren Hund anschaffen sollte sondern für sich .... da schliesse ich mich Psovaya Borzaya voll an.