Wir hatten Im Dorf einmal einen solchen Hund. Der starb allerdings sehr früh an einem Hirntumor
Beiträge von Sileco
-
-
Snowdog ists für den Hunderücken nicht praktischer, wenn die Leine so befestigt ist wie bei whyona? Ansonsten drückts unter Zug doch den Rücken eher nach unten oder täusche ich mich da?
-
Sein Blick
Wir haben hier auch das Problem mit dem vielen Schnee, der hängen bleibt. Allerdings nur am Schwanz, Bauch und in den Pfoten. Ich schneide ihr deshalb auch jeweils die Haare etwas kützer (insb zwischen den Pfoten), so gehts etwas besser
-
ich lasse der Hund los!
Mein weisses Hunchen mit den dunkeln treuen Augen würde da jetzt nicht so furchteiflössend rüberkommen
Meine gefährliche Bestie würde schwanzwedelnd auf die Kids zulaufen und sich vor denen auf den Boden werfen oder sich an ihre Beine drücken
-
Ja, wir haben ihm mal was mitgenommen, sowas mit bisschen Seil und Gummi. Aber er kaut lieber auf seinen Ästchen rum, dass ist wohl "interessanter", das andere hat er immer wieder links liegen lassen
Und eine kleine Kaustange?
-
Was mir aber auch immer wieder auffällt, wir schnell ein Hund das Verhalten eines anderen Kopiert...Die Person, welche unsere Maus zwischendurch hütet, besitzt selbst ein Beardet Collie. Dieser bellt sehr gerne und bewacht das riesige Grundstück ums Haus auch sehr zuverlässig. Wenn wir sie dann abholen, ist sie wie ein anderer Hund, bellt und rennt mit dem anderen Hund am Grundstück entlang. Auch verbringen die 2dann den ganzen Tag gemeinsam an ihrem Wachposten (was sie allein nie machen würde) und bellen den nächsten "eindringling" an...
Deshalb ist dies auch eher nur die Notlösung, da der Beardet Collie ihr unerwänschtes Verhalten stark fördert
Ich denke, dass dies aber ja auch umgekehrt funktionieren sollte, also ein gechillter Hund (der sich nicht anstacheln lässt) einfluss auf einen nervösen, hibbeligen Hund hat...
-
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist euer einziges Problem ihre Leinenagression? Ich denke, mit einem guten Trainer würdet ihr dieses Problem schon in den Griff bekommen. Damit die Hündin aber auch besser ausgelastet wird, hast du dir schon überlegt, mit ihr joggen zu gehen?
Wenn du sie allerdings abgeben willst, dann kann dir die Orga da bestimmt weiterhelfen
Hier noch ein Bild von Safira:
Lg
Also für mich sieht so aus, als hätte da ein Listenhund mitgemischt?
-
Kathrina Vielleicht wäre für dich so ein Geschirr, welches an der Brust ein Ring hat etwas. Kennen tue ich da gerade das Ausbildungsgeschirr von Grossenbacher. Oder halt wenns ganz schlimm ist ein Halti
-
hehe, wollen wir Hund tauschen
Mit Hund, renne ich selten über lange Strecken so schnell wie ohne, denn das macht mein Hundi nicht mit
-
Bei uns sind immer noch sehr viele Hunde frei. Allerdings hats hier auch viele, die wirklich aufs Wort hören
Einer sticht da sogar ganz hervor. Ist irgendein Mix, sieht aus wie ein Mali aber mit schwarzem Fell und extreem spitzen Gesicht und -Ohren. Wenn der Hunde sieht geht der automatisch sofort zum Herrchen zurück ins Fuss. Auch sonst Rückruf, Kommandos usw. werden Blitzschnell ausgeführt. Von denen gibts hier viele. Auch unsere ist zu 90% frei. Der Grund ist aber bei uns wahrschinlich auch, dass es hier eher abgelegen ist und weit und breit kaum Autos hat
Was ich aber auch gar nicht korrekt finde; Hier wohnt ja ein Blindenführhund. Auch der läuft im Gelände frei. Am Halsband hat der Glöggelis festgemacht, damit sein Besitzer hört, ob er in der Nähe ist. Auf den Pfiff hört er auch sehr zuverlässig. Trotzdem wird häufig reklamiert, dass dieser Hund gefälligst an der Leine bleiben soll, weil sein Besitzer ja nichts sieht. Wenn man sich halt mit Hund nicht ankündigt und der Führhund dann zu einem hin rennt, was gaar nicht ginge und sofort als ungehorchsam eingestufft wird. Das finde ich wirklich nicht richtig. Besonders ein Führhund braucht doch einfach einmal Zeit, wo er unangeleint Laufen kann...Finds also völlig unfair, dass man sich dann so darüber beschwert! Man könnte sich ja ankündigen, der Hund gehorcht gut und wäre ohne Probleme abrufbar
-
Bin gerade noch auf dieses Video gestossen...
-
Von vorne beginnen mit der Gutzi-Übung oder mit der ursprünglichen, abgebrochenen Übung?
Danke, Gedulds-Ruhespielchen ist eine gute Idee.
Jap, mit der Gutzi Übung
Also wenn er während der Übung bellt, so gemient...Meine bellte Anfangs nämlich auch immer wärend dem warten, einfach aus ungeduld und aufregung
Hat er sich dann beruhigt und ist wieder konzentriert dabei, kann man wieder mit der eigentlichen Übung weitermachen. Meine fährt dann jeweils beim Guddis suchen super runter
Fand ich sehr hilfreich
-
Puka liebt das Arbeiten und Lernen von Neuem, er checkt auch recht schnell, was man von ihm möchte.
Er ist einfach sehr hibbelig, dreht mega schnell auf und wird dann laut, mit Kläffen, Winseln... und wird dann total gisplig.
Gerade üben wir z.B. das Unterscheiden von vier verschiedenen Spielzeugen. Wir sind jetzt bei zwei angelangt, die er langsam unterscheiden kann. Er ist Feuer und Flamme und ich habe nicht das Gefühl, dass er überfordert wäre. Ich mache auch nur kurze Sequenzen, schaue, dass die Aufgaben für ihn immer klar und verständlich sind, er immer zum Erfolg kommt und bleibe selber ganz ruhig. Er aber rennt schrei-kläffig im Zeugs herum und holt überschnell und völlig hyperig die Spielzeuge.
Wie trainiert ihr mit euren Hunden ruhigeres, gelasseneres Arbeiten?
Wie kann er motiviert bleiben und "sich selbst" (also zackig und energiegeladen und voll dabei), ohne, dass ich ihn "negativ bremsen" muss und er sich zurechtgewiesen fühlt?
Meine ist auch so...Zum Beispiel beim Agi dreht sie durch und bellt...So auch bei einigen Tricks, welche damit zusammenhängen wie beim Slalom durch die Beine bellt sie
Solange sie "nur" etwas bellt gehts ja noch...Kommts allerdings so, dass sie sich vor lauter bellen nicht mehr richtig Konzentiert, wird abgebrochen. Dann mache ich jeweils so kurze Geduldübungen. Das 10nerli ist da eine tolle Übung. Da sitzt der Hund ruhig vor einem und man nimmt 10Leckerlis nacheinander aus der Tasche und legt sie in die andere Hand. Dabei zählt man die Leckerlis laut. Wenn der Hund bis dann still sitzen bleibt (bellt er wir Hund nochmals neu hingesetzt und es beginnt von vorne), wirft man die Leckerlis abwechslungsweise ins Gras und lässt sie ihn suchen. Danach beginnt man von vorne. So lernt der Hund, etwas Geduld zu haben, für welche er mit einem ruhigen Suchspiel belohnt wird
Den Tipp gaben sie mir im Agi...Anfangs machte ich es nur mit 3Leckerlis (mehr war unvorstellbar). Mittlerweile klappts so super und sie hat so auch eetwas mehr Geduld
-
Waaas - sieht er nicht gut aus? Bachelor?
Elia Das Aussehen eines dogsitters sollte NIE ein Grund für die Wahl sein! @Snowdogs Kommentar hat bestimmt auch definitiv nichts mit dem Aussehen des Typs zu tun, sondern wohl eher mit der Webseite....Also ich selber finde sie jetzt auch nicht wahnsinns Toll...Hat für mich etwas wenig Infos betreffend Haltung der Hunde...
Ein gutes Beispiel finde ich z.B. sie hier: Hunde-Spazierdienst - hunde-spazierdiensts Webseite! (hunde-spazierdienst.ch)
Ich kenne sie Persönlich, da sie die HS leitet, sowie eine gute Kollegin unserer Züchterin ist. Sie selber hat ein Border und ein Aussie. Mit ihrem Aussie war sie auch mit uns im Welpelen
Sie macht das echt super und hat alle Hunde echt super im Griff! Auch die Webseite finde ich toll!
-
Also solange es ihn nicht stört und es sich nicht schlimmer wird, würde ichs wahrscheinlich sein lassen. Für eine 11Jährige Dogge ist da ja schon ein gewisses Narkose Risiko....Am besten lässt du dir doch einfach eine 2.Meinung bei einem 2.TA machen? Selber habe ich keine Erfahrungen damit
-
... dann hat meiner das Handy glaub meistens auf lautlos eingestellt...
Hihi, meine ist so vorbildlich und hats nicht immer dabei
-
Hallo zusammen
Der nicht mehr so neue mit dem Junghund Lenny meldet sich wieder einmal und dies schon ganz entspannt! (und Lenny auch wie ihr seht....)
Nun haben wir Lenny schon ein paar Monate, die Zeit vergeht im Nu und er ist schon unglaublich gewachsen und im gleichen Takt auch seine Sicherheit und sein Wissen. Unsere Spaziergänge werden immer länger, Autos sind für ihn keine Gefahr mehr, Steine, Mulch u.s.w. lässt er links liegen, er weiss immer mehr was er darf und was nicht und reagiert immer besser auf die wichtigen Kommandis, die wir sehr behutsam anwenden, damit sie nicht "verbrennen". Spielen wird immer spannender, seine Angst vor Menschen und Hunden hat sich sehr gebessert, er spielt auch schon mit Hunden, etc. Es ist eine grosse Freude ihn bei seiner Entwicklung zu beobachten, er hat sichtlich Freude beim Training (wie auch ich
).
Einzig der Katzenkot zieht ihn immer noch magisch an, ganz extrem. Wenn ich ihn rechtzeitig vor ihm entdecke, dann genügt auch ein NEIN noch nicht, ein leichter Zug an der Leine ist noch nötig. Aber wenn ich nicht aufmerksam bin, dann frisst er ihn sofort, wie andere Schokolade.....
Beim Training draussen ohne Leine macht er erst mit, befolgt brav die wichtigsten Kommandi, aber auf einmal realisiert er, was er ohne Leine eigentlich noch aushecken könnte und dann ist er weg und ich finde ihn immer unter der gleichen Blautanne, wo er nach Katzenkot sucht...
Wir haben seinen Kot überprüfen lassen, ob allenfalls ein Mangel besteht. Wir mussten ihn nochmals entwurmen und jetzt aktuell auch gegen Giardien behandeln. Dies hat er natürlich vom Kot aufgelesen, hm, unschön. - Ev. bessert es danach, wenn er im Magen und Darm keine Mitesser mehr hat.... und diese Quelle nicht mehr braucht....?
Wer kennt dieses leidige Thema? Kennt Ihr Lösungen? (Einen älteren Thread dazu habe ich hier im Forum gefunden, aber keine Lösung, die mir weiterhilft.)
Dasselbe Problem mit dem draussen Kot fressen besteht hier auch. Ähnlich wie dus bei Lenny beschreibst. Ekne lösung fanden wir bisher nicht. Was hilft, ist viiel Beschäftigung, das der Hund kaum zeit findet um etwas zu fressen. Bei uns z.B. Apportieren mit dem Dummy, oder Leckerlis im Gras suchen lassen...Aber auch dies nützt nicht 100%
-
Ersmals danke für eure Zahlrechen Antworten!
Also verstehe ich das richtig, das z.B. der Tervuren einfach die langhaarige Variante vom Mali ist? Und wie ist es dann mit dem Gröni? Also könnte es auch sein, dass es in einem Wurf Malinois einen Gröni dabei hat?
In den Papieren werden diese Hunde als Tervueren registriert. Man erkennt sie leicht am etwas kürzeren Fell.
Also wäre dies dann nicht das etwas längere Fell?
-
Das Thema wurde schon mehrfach angesprochen aber doch nie so ganz behandelt
Anfangs dachte ich ja immer, dass die diversen Typen wie Mali, Gröni, Tervuren ect. diverse Rassen sind. Dies sei ja aber nicht ganz korrekt, da z.B. in einem Wurf Grönis ja auch Tervuren vorkommen können, wie der Wurf von Namika von Amelia zeigte. Dies wären ja dann Tervuren aus Gröni linie, oder? whyona hält ja ein Tervuren aus Malinois Linie, ist das dann genau gleich, einfach das der Tervuren in einem Mali Wurf vorkam
Finde diese Thema durchaus spannend und würde gerne etwas mehr dazu erfahren
-
Ich kenne und lese eigentlich nur das Schweizer Hunde Magazin.....
Jap ich auch...Also kennen tue ich verschiedene. Seit Jahren habe ich das Schweizer Hundemagazin aboniert und bin immernoch begeistert