Beiträge von Jack_Russel_Fan

    du wirst deine strategie ändern müssen und das ritualisierte anziehen und raus gehen unterbrechen. dh aufstehen, dich anziehen, leine in die hand...ausziehen wieder hin setzen. so oft es am tag nur geht...

    mehr passiert nicht und du gehst nirgendwo hin. die erwartungshaltung musst du unterbrechen. das wäre falls du mit deiner einschätzung richtig liegst (für mich) der einfachste weg...obwohl es anstrengend wird und man es viele...sehr viele male wiederholen muss. dein hund hat gelernt sobals man sich anzieht, leine, mänteli etc...geht die post ab und die erwartungshaltung steigert sich eben bis zum fiepen etc...

    vielleicht aber hat noch jemand eine andere idee und einen guten tipp.

    Hallo


    Danke für den Tipp.


    Gruss

    Jean-Pierre

    das ist komplex. jault sie aus freude/erwartung das es endlich raus geht oder hast du das gefühl es ist ein anderer grund?

    Danke für Deine Antwort.

    Ich nehme an: aus Freude.


    Als ich sie am 22.10.2024 abholte und mit ihr die Treppe von der Dachwohnubg ins Erdgeschoss lief, an der Leine, jaulte sie auch.

    Bei der Familie, welche sie hütete, sagte die Frau. Das macht Mira aus Freude.

    Hallo Hundebesitzer, Hundebesitzerinnen


    Diesen Monat am 22.01.2025 ist Mira, meine Jack Rüssell Hündin bereits 3 Monate bei mir.

    Am 28.01.2025 wird sie 11 Jahre alt.

    Ich würde sie nicht mehr hergeben.


    Nachdem sie mit dem belgischen Schäferhündin meiner Wohngemeinschaftsmitbewohnerin (Ex-Freundin) besser geht, habe ich ein anderes Problem:


    Vorab: wegen diesem Problem habe ich Reklamationen von den Nachbarn bekommen.


    Frage:


    Wenn ich mich bereit mache für den Spaziergang, anschliessend ihr das Brustgeschirr und bei kalten Temperaturen auch ein Wintermänteli anziehe, fängt Mira schon im Haus zu jaulen an und draussen erst recht.


    Jetzt habe ich angefangen seit 2-3 Tagen die nach draussen zu tragen, ca. 20-30 Mete, ihr ihr eine Tube „Leberwurst“ zum Schlecken.

    Dann lege ich sie auf den Boden und laufe zum Fahrzeug. Ca. 200 Meter.

    Habt ihr sonst noch Tipps, was ich machen kann, dass sie nicht jault.

    Danke

    Hallo


    Sorry dass ich mich nicht früher bedankt habe für Eure Tipps und Kommentare.


    Zwischen den beiden gehts besser.


    Eigentlich war abgemacht diese Woche in die Hundeschule am Mittwoch zu gehen, wo meine Wohngemeinschaftsmitbewohnerin auch geht, dass der Hundetrainer Mira, meine Jack Rüssell Hündin kennen zu lernen. Leider bin ich seit letzten Samstag an Grippe erkrankt, erst jetzt geht’s mir besser.


    Mira hat schon ziemlich vertrauen und erkundigt die Umgebung draussen - Garten.

    Gruss

    Ich bin zufällig erwacht und las Eure Nachrichten und Tipps - danke vielmals.


    Noch was:


    Letztes Jahr, als der belgische Schäferhund mit 13 Wochen zu meiner Wohngemeinschaftsmitbewohnerin kam, hatte meine Wohngemeinschaftsmitbewohnerin ein fast 12 Jahre alten Jack Rüssel. Und da ging es ohne Probleme. Diese Hündin verstarb Ende Mai 2024.

    Meine Wohngemeinschaftsmitbewohnerin darf zum Beispiel meine neue Hündin „Mira“ nicht streicheln, da die belgische Schäferhündin eifersüchtig wird.

    Hallo Zusammen: vielleicht hat jemand Tipps? Wie das Problem zu lösen ist.
    Meine Wohngemeinschaftsmitbewohnerin hat ein 9 Jahre alten Labrador Rüde und 15 Monaten alte Belgische Schäferhündin.

    Seit 22.10.2024 habe ich ein 10 Jahre alten Parson Jack Rüssell aus tragischen Umständen übernommen.

    Der Besitzer hatte diesen von klein auf.

    Seine Mutter ging es ihr nicht so gut. War zeitweise im Rollstuhl. Er zog vor 4 Jahren zu ihr. Letztes Jahr ist er ausgewandert und die Hündin blieb bei ihr.

    Jetzt musste sie das Haus verkaufen und sie zog in eine Wohnung, wo sie Mira nicht mehr mitnehmen konnte.

    Eine Woche vor der Übernahme wohnte Mira bei der Ex-Freundin.

    Jetzt das Problem:

    Erste Begegnung bei der Besichtigung verlief mit dem Belgischen Schäferhund sehr gut. Rannten zusammen.

    Daheim mit dem 9 Jahre alten Labrador/Rüde geht’s sehr gut.

    Aber, aber mit dem belgischen Schäferhund geht es nicht so.

    Ich weiss nicht warum. Ob der Jack Rüssel komische Signale aussendet, dass die beiden aneinander geraden.

    Der belgische Schäferhund sogar an der Nase eine Bisswunde.

    Und kommt dazu aus Freude / wenn ich spazieren gehen will mit ihr, dass sie quietscht, dass der belgische Schäferhund das als falsches Signal interpretiert und auf einander los gehen.

    Ins Auto verladen muss ich Mira vorher alleine.


    Bei der Fütterung geht sehr gut.

    Habt ihr Tipps

    Danke

    Ich kann nie lange ohne Hund sein. Ich war so traurig als unsere Hunde gestorben sind, dass ich einfach eine Aufgabe brauchte. Ich habe Stunden damit verbracht, Hunde anzuschauen, Tierheime zu besuchen und Hunde auszuführen. Da war es natürlich nur eine Frage der Zeit, bis ein Hund so richtig passt. Ich glaube unsere Jack Russel Mix Hündin ist ca. 3-4 Monate nach dem Tod von unserem zweiten Hund schon eingezogen.
    Und es war für uns alle die beste Entscheidung überhaupt. Die Kinder haben sich komplett verändert und auch wenn wir jetzt über die vorherigen Hunde sprechen ist es nicht mehr voller Trauer und Schmerz, sondern eher über fröhliche Erinnerungen.


    Aber es gibt natürlich auch Menschen, die erst reisen wollen und die hundelose Zeit etwas geniessen oder einfach etwas Zeit für sich brauchen, um den Abschied richtig zu verarbeiten.

    Alles ist ok und ich würde eher darauf achten wie gut der neue Hund denn zu dir passt. Einfach den ersten nehmen damit ein neuer da ist, ist keine gute Idee. Aber wenn alles genau stimmt, wiso nicht?

    hallo


    danke für Deinen netten Kommentar. Du sagst es genau, wegen nehmen eines neuen Hundes .

    Guten Abend


    An alle diejenige bisher oben geantwortet habe, danke ich von Herzen.

    Es ist so bei mir:


    Leider fand ich bisher keine neue Stelle und ich kann mich auf alle Fälle um einen allfälligen neuen Hund widmen.

    Ich finde die allfällige Entscheidung eines neuen Hundes muss ja nicht heute auf Morgen gefällt werden.


    Zwischenzeitlich genieße ich die 2 Hunde meiner WG-Mitbewohnerin (Wohngemeinschafts-Mitbewohnerin).

    Ich habe schon von einer Person gehört, wenn ich mir ein neuer Hund zulege, sei ich ein anderer Mensch.

    Wann es für dich der richtige Zeitpunkt ist, finde ich eine sehr individuelle Entscheidung.

    Es gibt dafür kein fair oder unfair oder Richtlinie.

    Den Preis von deinem Hund, finde ich jetzt ebenso irrelevant.

    Passt denn der Hund zu dir? Wenn ja, schau ihn dir doch mal an, ob ihr euch sympathisch seit, der Hund passt und wie es sich für dich anfühlt?

    Auch mal durchdenken ob aktuell ein Hund noch in dein leben passt oder du z.b. erst etwas reisen möchtest.

    hallo

    Danke für dein Tipp/Kommentar

    Hallo Hunde-Besitzer/innen


    Am Mittwoch, 5.4.2023 musste meine Jack Russel Hündin von ihre Leiden erlöst werden.


    Fragen: Ist es fair gegenüber meinem verstorbenen Hund schon jetzt nach einem

    Neuen Hund:


    Es muss nicht eine Welpe sein.

    Ich könnte ein weiblich, geb. 5.5.2022, aus familiären Gründen abzugeben für Fr. 250.—


    Danke zum Voraus für Tipps.

    Gruss