liest sich gut, habt ihr einen Dachkännel, der das Wasser dann ableiten wird? Und wenn ja , was plant Ihr? Ein Auffangfass oder ein Sickerloch, oder einen anderen Dachablauf der dieses Wasser dann aufnehmen kann, oder noch eine andere Idee?
Beiträge von Namara
-
-
Danke wuschy. Ich hoffe natürlich auch auf eine noch verbleibende vertretbare Zeit zusammen.
Jasi ist am 1. August 2002 geboren. Sie und ihr Bruder waren damals in einer sehr, sehr schwierigen Zeit für uns, im gleichen Jahr als mein Vater und Schwiegervater sowie guter Freund verstorben sind, zu uns gekommen und haben als unkomplizierten Büsis viel Freude bereitet.
-
Jasi ist eine kleine Katze. Sie hat nun gut 1 Kilo weniger wie vorher wo sie noch munter war.
Das Bild oben ist auch von besseren Tagen.
Mir war wichtig die Krankheit abzuklären. Da ihr Bruder vor ein paar Jahren an einem Magentumor eingeschläfert werden musste. Sie soll nicht leiden, darf aber am Leben bleiben sofern es zu verantworten ist für uns.
Leider musste ich in meinem Umfeld erleben wie man mit einer sehr alten und kranken Katze nicht zum TA ging um abzuklären und evt. in den letzten Tagen oder Monate eine bessere Lebensqulität zu geben. Ich habe die Leute mehrmals darauf angesprochen. Aber nein sie wollten nicht, sei ja eine alte Katze. Sie verstarb dann auch eines Morgens bei einer kurzen Abwesenheit der Besitzer.
Ich möchte meine Tiere auf dem letzten Weg begleiten sofern natürlich möglich.
Hier vor ein paar Tagen
-
Ich war heute in der Tierarztpraxis mit Jasi. Nachdem Jasi wöchentlich ein paar Gramm zugenommen hat nach dem letzten Tierarztbesuch, und ich mich so darüber freute hat sie leider wieder angefangen Gewicht zu verlieren. Sie ist nun wieder gleich schwer wie zuvor. Sie bekommt immer noch einen Entzündungshemmer täglich.
Sie wurde heute geröntgt. Und das Bild hat leider keinen schönen Befund ergeben. Es sind Zubildungen im Bauchraum zu sehen. Für mich nicht unerwartet. Die Lunge scheint frei zu sein, was ein wichtiger Aspekt ist. Somit müssen wir nicht damit rechnen, dass sie akut ersticken wird. Das hätte ich nicht gewollt. Die Leber war allerdings eher klein. Im Magen hatte es Luft, was auch nicht förderlich ist.
Jasi hat eine Infusion bekommen sowie Vitamine und ein Schmerzmedikament. Die Entzündungshemmer Tropfen gebe ich weiterhin. Sofern sie nicht allzu viel mehr trinkt kann die Dosis auch wieder erhöht werden. Sie wird nun palliativ behandelt so lange Jasi an ihrem/unserem Leben teilnimmt, frisst und entspannt liegen kann.
Die Tierärztin meinte, es gebe Katzen die in einem solchen Zustand noch eine Weile Leben. Die Tierärztin hat sich sehr viel Zeit genommen und hat gut informiert und Fragen so beantwortet wie ich es gerne mag.
Solange sich der Zustand nicht verschlechtert warten wir noch ab. Sind uns aber natürlich bewusst was auf uns zukommt. Vielleicht in ein paar Tagen, vielleicht in Wochen.
-
Einfach um einen Überblick zu schaffen und auszuschliessen, dass keine Infektionen oder Entzündungen stattfinden die erhöhte Temperatur erklären könnte.
-
Hast Du mal die Temperatur gemessen?
-
-
Von ihrem Alter aus gesehen nehme ich an, dass die Zahnung noch nicht abgeschlossen ist. Die gr. Molaren ganz zuhinterst sind evt. noch nicht ganz durch. Vielleicht zu den anderen Hinweisen in Betracht zu ziehen.
-
Ah ok, das stand auf der anderen Seite nicht so explizit.
Danke
Wäre mir immer noch zu wenig.
Ich bin geschädigt was sowas angeht
Zu dem letzten Teil, ja, ähm, hab ich doch nicht behauptet oder?
Ich glaub bis auf die Animalia(?) macht das auch keine Versicherung, oder?
Inhii hat es erwähnt bei ihrer Versicherung bei der Epona
-
Die max Schadensummer die die Mobiliar pro Versicherungsjahr liegt gerade mal bei 5000 CHF, mir wäre das zu wenig.
Ich hab bei Milly gesehen, wie schnell einem das Geld unter den Fingern wegrinnen kann, wenn der Hund krank ist.
Nein, das ist pro Schadenfall und die Prämie bleibt immer gleich, erhöht sich all die Jahre nicht.
Tierversicherung: Hunde und Katzen optimal abgesichert | die Mobiliar
-
-
der Lattenroost fürs Schirmdach ist eine gute Idee. Bei viel Schnee wird der gut stützen.
-
Aahhhw, cheer up sweety
-
42 Zähne sollte der erwachsene Hund Zählen. Unsere war mit 7 Monate fertig mit dem Zahnwechsel. Die Molaren kamen zuletzt.
-
Oh nein und doch so schnell geschehen. Hoffe ihr kommt bald über die Folgen des Unfalls hinweg. Gute Besserung und Zuversicht für dich und Niro.
-
Weiterhin viel Erfolg mit der Antibiotika Gabe. Gute Besserung dem alten Schätzchen.
-
Ich hätt jetzt das Modell 200.- Franchise, 25'000.- Deckung für Grund- und Krankenversicherung genommen. Da bin ich bei 346 Fr. im Jahr bis sie drei ist, dann bei 442.- bis sie 9 ist. Bei Animalia wär ich fast doppelt so hoch, sobald ich Erbkrankheiten reinnehme. und WauMiau auch. Find ich mega krass.
Du erwähnst keine Unfallversicherung. Ist die nicht dabei?
I
Wir haben uns entschieden, jeden Monat 50.- auf ein Konto zu machen. So kommt dann eine schöne Summe zusammen. Wir hätten das Geld auch für eine teure OP auf der Seite.
Wenn wir das nicht hätten, würde ich eine Versicherung abschliessen.
Die Wau miau tönte für mich auch toll.Empfinde ich auch als eher wenig.
Bei Anouk Atherome entfernen in einer OP. Eine Vorstellung, die OP selber und Fäden ziehen und einen Betrag von 1600 Franken bezahlt.
Oder bis jetzt für Katze Jasi, eine Vorstellung mit Alters Check und Labor und Entzündungshemmer 300 Franken.
Unser Tierarzt ist eher in der oberen Preisklasse empfinde ich, hat allerdings eine Fachtier-Klinik mit grossem Angebot.
-
Jasi frisst seit dem Tierarztbesuch mehr Futter. Ein Tag war dabei wo sie auch sehr wenig zu sich nahm. Täglich bekommt sie die Entzündungshemmer Tropfen für eine weitere Woche. Wenn sie stabil bleibt kann die Dosis halbiert werden. Abgenommen hat sie nicht mehr aber auch nicht zugenommen. Ansonsten ist sie munterer, schläft etwas weniger und beobachtet uns genau.
Gestern habe ich mich nochmals mit der Tierärztin besprochen. Röntgen werden wir nur, wenn Jasi nicht mehr fressen will. Ich werde nun alle 5 Tage ihr Gewicht kontrollieren. Zunehmen würde Jasie sowieso nur sehr wenig in dieser Zeitspanne laut TÄ. Dazu braucht es eine längere Zeitspanne.
Ich freue mich natürlich sehr darüber, dass unser Kätzlein etwas stabiler ist, wenn auch immer noch sehr reduziert.
-
Meine Schwägerin wartet seit August für die Rückerstattung bei der Epona.
-
Erbkrankheiten sind bei uns ausgeschlossen, ist aber durchaus möglich, dass man das heute mit einer angepassten Prämie versichern kann etc. Dies müsste man halt anfragen