Was heißt verboten? Sind da Auflagen wie Maulkorb etc. Zu erfüllen oder darf jetzt kein Rotti mehr den Kanton Zürich betreten?
Beiträge von erica
-
-
Dem kann ich wiederum nur bedingt zustimmen... ich habe gestern mit einem Hersteller telefoniert, der macht keinen Notausstieg, aber mit dem Lösen von 2-4 Schrauben ist die Rückwand demontiert. Ja, man muss den Schraubenzieher halt immer mitführen, aber ich denke, so wäre es für mich auch okey... wenn man die Box überhaupt nicht öffnen kann, ausser bei der angedachten Tür, dann kommt es für mich zwischenzeitlich auch nicht in Frage...
Wenn die ganze Rückwand entfernt werden muss, könnte das schwierig werden. Mein Notausstieg ist nur am oberen Teil der Rückwand und wird wie die Einstiegstüre geöffnet. Rückenkehne der hinteren Sitze runterklappen reicht.
-
Ja, ich habe eine Box mit Notausstieg
-
Dann müsste man den Hund zuhause einsperren, denn wo die überall ihre Nase reinstecken…….. ist für mich etwas schockierend, dass das Theater, das einige mit den Kindern machen jetzt auch noch auf die Hunde übergreifft. Und wer seinen Hund nicht impft…..ist verantwortungslos
-
Da steckt so viel mehr dahinter als "den Hund nicht im Griff haben". Die ganze Situation besteht nun noch nicht mal einen Monat und ist somit für alle Beteiligten noch neu und eine Umstellung. Deshalb würde ich da keine Experimente machen und vor allem keine schnellen Tipps aus dem Internet holen - den Hunden zuliebe!
Es geht nicht um Experimente, sondern eher um Tatsachen. Wie die dann gearbeitet werden, ist eine andere Geschichte. Ist der Besitzer überhaupt fähig dazu? Ich denke eher nicht, sonst wär dieses besitzergreifende Verhalten gar nicht erst entstanden oder zumindest von Anfang an nicht toleriert worden. Ein Belgier muss verstanden werden, Gegenmaßnahmen müssen sofort ergriffen werden. Belgier sind Komödianten und es ist oft nicht, wie es scheint. Der braucht weder psychische Analysen noch sonstiges Theater, sondern einen richtigen, fairen Führer.
-
Letztes Jahr, als der belgische Schäferhund mit 13 Wochen zu meiner Wohngemeinschaftsmitbewohnerin kam, hatte meine Wohngemeinschaftsmitbewohnerin ein fast 12 Jahre alten Jack Rüssel. Und da ging es ohne Probleme. Diese Hündin verstarb Ende Mai 2024.Meine Wohngemeinschaftsmitbewohnerin darf zum Beispiel meine neue Hündin „Mira“ nicht streicheln, da die belgische Schäferhündin eifersüchtig wird.
Ja mit Welpen funktioniert das immer. Die Antwort, wo das Problem liegt, gibst du gleich selbst, nämlich bei der Besitzerin, die ihre Hündin absolut nicht „im Griff“ hat. Wenn sie dieses Verhalten toleriert endet das nicht zum Besten. Ein Belgier braucht zwingend einen Führer und nicht einen gleichwertigen Partner!
-
Da muss der Besitzer der 15 Monate alten Belgierin eine sehr, sehr klare Ansage machen. Dann funktioniert das, sofern er die Hündin im Griff hat
-
Du sprichst von Hundesport und aktivem Hund. Meine Empfehlung: such dir zuerst den Hundesport aus, der dich wirklich interessiert und wähle dann dies geeignete Rasse. Die hier erwähnten Rassen sind dermassen unterschiedlich und einige für div. Hundesportarten gänzlich ungeeignet. Z.b. mit einem grossen Schweizer Sennenhund sind die Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Dalmatiner auch nicht gerade einfach…..
-
genau so
Dieser Züchter hat nichts anderes! 😊 kenne einige davon
-
-
Von all des aufgezählten Rassen am ehesten Dobermann oder Rottweiler aus Arbeitslinien
-
erica was meinst du mit anderen Baustellen? Weil sie das nicht relaxed hinnahm, wenn ein anderer Hund im Gebäude bellt? (Gebell von draussen ist übrigens kein Thema)
Wenn ein einjähriger Hund so gestresst auf Geräusche (und erst noch zuhause) reagiert, ist einiges schief gelaufen
-
Danilo: wenn ich das so lese denke ich dein Hund hat ganz andere Baustellen, als das allein sein. Das nicht allein sein wollen (ich sag absichtlich nicht können) ist die Auswirkung des Restes.
-
Dann gabs für den zweiten Versuch an der Wand nur einen Punkt Abzug?
Weil der Gehorsam stimmte?
und wenn ichs richtig sehe, ist nur das Schützen vom Besitzer "schlecht" bewertet, was war d zu bemängeln?Man hat für jeden Sprung 3 Versuche mit je einem Punkt Abzug. Wählt man nicht die Maximalhöhe kommt ein weiterer Abzug dazu.
Ja, bei der Führerverteidigung entfernt sich der Hund mehr als 1 Meter vom Führer und beisst vor der Aggression des Helfers. Ausserdem befindet sich der Führer weniger als 3 Meter vom Hund entfernt beim Aus-Kommando. (Führerfehler oder evtl. Bewusst Risiko eingegangen, um ein schnelleres aus zu erzielen. )
-
War echt spannend zu schauen.
Gerne mehr Infos zu Ringsport und co
Arbeiet der Hund da alle Aufgaben am Stück oder ist das Video geschnitten?
und sieht man irgendwo die Punkte der einzelnen Aufgabe? Oder wie wird das gewertet?
z.b. zwei Anläufe für die Steilwand (ist etwas der wenigen Sachen die ich als Laie erkannte)Ja normalerweise wird am Stück gearbeitet, zuerst Unterordnung dann Schutzdienst. Ausnahme: Stufe 3, bei grosser Hitze. Da wird das ganze in 2 Durchgängen gemacht. Jede Übung wird einzeln bewertet. Ich versuche mal das Notenblatt des Hundes im Video reinzustellen.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ein tolles Video vom Sieger 2024. Das grosse Finale fand letztes Wochenende statt. -
Ich gebe täglich ein Pulver. Ob es was bringt weiss ich nicht. Zahnstein entferne ich bei Bedarf selbst. Kommt aber sehr selten vor.
-
Würde mal Regionen mit starkem Pollen vermeiden. Muss auch für mich selbst wegen Asthma beachten. Kennst du diese Seite?:
https://www.pollenundallergie.ch/polleninformat…ognosen?lang=de
Momentan ist die Regionen Zürich und Basel von Graspollen im roten Bereich.
Graspollenallergie äussert sich bei Hunden nicht mit Anschwellen der Schnauze, sondern eher mit Hautausschlägen inkl. Juckreiz
-
Ja du kannst Heuschnupfenmedis geben, nur nützen die bei Hunden nichts. Auch wenn’s mit Cortison manchmal etwas länger geht bis die Schwellung zurückgeht, der Juckreiz ist sehr schnell weg.
-
Oric hatte dieselben Symptome (geschwollene Augen und Schnauze) zweimal im Frühling. Wir nehmen an, dass es sich um Erdwespen handelt. Ich hatte noch Kortison zuhause, krieg die aber problemlos beim Tierarzt. Dosierung 1 1/2 Tabletten und der Spuk ist nach kurzer Zeit vorbei. Kann durchaus sein, dass es auch ohne Kortison nach einigen Stunden vorbei ist. Aber ich hab jetzt im Frühling/Sommer immer 2 Tabletten dabei.