Beiträge von Bluenote

    Keiner meiner Hunde in den 30 Jahren, in denen ich nun Hunde halte, ist mir jemals abgehauen und keiner hatte einen Tracker.

    Dieser gilt für mich auch überhaupt nicht als Absicherung vom Freilauf, damit ich den Hund an Orten frei laufen lassen kann, wo ich das ohne Tracker nicht machen würde, weil ja der Tracker dran ist.

    Bei Rivi macht es für mich jetzt einfach zum ersten Mal Sinn. Ich bin bei allen anderen Hunden gar nicht auf diese Idee gekommen.

    Puka und Nova sind wirklich gut abrufbar, beide machten letztens auf dem Absatz kehrt und kamen sofort zu mir, als der Hund einer Kollegin kurz davon stob, irgendwas hinterher, und sie mit auslösen wollten. Und beide würden aktiv zu mir zurückkommen, mich suchen, sich eh nicht weit entfernen.

    Rivi ist einfach pfeilschnell, würde in kurzer Zeit grosse Distanzen zurücklegen, und ich bin mir nicht sicher, ob sie dann so völlig zielstrebig den Rückweg suchen würde. Nova und Puka latschen zudem zu jedem hin, die könnte jeder einsammeln. Bei Rivi bin ich mir nicht ganz sicher, sie ist freundlich, kann aber im Stress auch skeptisch sein.

    Ausserdem habe ich sie vom Tierheim übernommen als Problemhund, teile sowohl mit dem Team als auch mit den Vorbesitzern ihre Entwicklung... und habe einfach ein besseres Gefühl, wenn ich weiss, im Notfall weiss ich, wo sie steckt. Ich habe da irgendwie das Gefühl von noch mehr Zusatzverantwortung, weil eben in dem Sinn nicht nur ich involviert bin.

    Was alles nicht bedeutet, dass ich sie unbedacht frei lasse. Ein Tracker ändert gar nichts daran, wie ich das handhabe. Rivi kriegt Freilauf an wenigen ausgewählten Orten, mit meiner vollen Aufmerksamkeit, im kleinsten Zweifel kommt oder bleibt die Leine dran. Den Abruf auch in schwierigeren Momenten üben wir nach wie vor fleissig an der Schleppi.

    Und dennoch soll sie ab und zu Freilauf haben, denn der Abruf in übersichtlichen Situationen sitzt fängs wirklich top. In allen anderen ist sie konsequent angeleint.

    Ich denke, es gibt mir für Rivi einfach noch eine kleine Absicherung fürs Auffinden in einem blöden Notfall, der hoffentlich durch mein umsichtiges Handeln gar nie eintreffen wird.

    Es kann aber auch einfach mal blöd laufen, wenn z.B. sowas passiert wie die drei Vorfälle mit dem gleichen Grosspudel, der dem Hüetimann über die Strasse ab ist und auf meine angeleinten Hunde los. Wäre mir in dem Gerangel Rivis Leine entwischt, weil ich z.B. gestolpert wäre, und wäre sie in Panik weiss ich wohin weggerannt... wäre ich froh um den Tracker gewesen. Wo Nova und Puka bald mal einfach wieder gekommen oder heimgelaufen wären.

    Meine vorherige Borderhündin wurde von einem grossen Hund, der von hinten ohne Vorwarnung angeprescht kam, viele hundert Meter von mir weggejagt, sie konnte gar nicht stehenbleiben, musste einfach panisch weiterrennen... als der Hund endlich abliess und retour kam, blieb gaaaaaaanz weit in der Ferne endlich auch Yanchi stehen... und traute sich dann irgendwann zurück - zum Glück!

    Für so blödes Zeugs ist es mir jetzt einfach wohler, wenn Rivi einen Tracker bekommt.

    Und: Er belästigt ja niemanden, wer das doof findet, muss ja nicht. :zwinker:

    Heute habe ich die jährliche Komplettreinigung von Rosalies Terrarium gewagt. ^^

    Geht aber fängs wirklich tipptopp. :super: Irgendwie habe ich inzwischen überhaupt keine Angst mehr. Muss mich gar nicht mehr psychisch darauf vorbereiten, die Spinne aus dem Terrarium zu holen, ich mach's einfach. Natürlich vorsichtig und extrem wachsam und überlegt und alles... aber eben ohne diese Ekel-Angst mit Kopfkino, die ich noch vor einem Jahr hatte. Voll cool. :smile:

    Rosalie ist aber auch echt eine tolle Vogelspinne. <3 Recht gelassen, nicht panisch, relativ "vorhersehbar" (sind sie ja schlussendlich nicht wirklich, da keine Mimik und blitzschnell), respektive in gleichen Situationen immer auf die gleiche Weise reagierend und immer erst flüchtend, wenn sie kann, statt nach vorne gehend.

    Ich hoffe, sie bleibt mir noch ein wenig erhalten, ich mag die echt. :zwinker:


    Bei uns in Volketswil ZH im Tierheim Strubeli kostet Einzelhaltung etwas mehr als Gruppenhaltung. Ab drei eigenen Hunden, welche gemeinsam hausen, bezahlt man den Gruppenpreis.

    Gruppenhaltung kostet je nach Grösse 35.- bis 43.- pro Tag.

    Einzelhaltung grössenunanbhängig 1 Hund 65.-, 2 Hunde 100.- und ab 3 Hunden eben der Gruppenpreis.

    In der Gruppenhaltung gibts Auslauf auf den Wiesen, in der Einzelhaltung Spaziergänge plus Wiese.

    Als Hundecoiffeuse kann ich bestätigen:

    Es gibt viele Rassen und Individuen, da macht es tatsächlich fellmässig nichts bis wenig aus ob kastriert oder nicht. Grad bei Kurzhaarhunden merkt man felltechnisch oft gar nichts. Ich kenne persönlich z.B. auch keinen Border Terrier, dessen Trimmhaar sich negativ verändert hätte.

    Einige Rassen/Hunde muss man einfach etwas mehr bürsten oder Unterwollefätzli raustrimmen oder so... aber überhaupt nicht mega mühsam.

    Und dann gibts halt Langhaar-, Wuschel- und Trimmhunde, wo sich das Haar echt grenzwertig krass verändert, bis dahin, dass die Fellpflege extrem aufwändig bis fast unmöglich wird. Da kann die Veränderung teils echt heftig sein. Da wird zum Teil zuvor schützendes Fell "nutzlos" gegen Witterung, weil es nur noch aus dichtem, unterwollartigem "Gestrüpp" besteht, welches sich mit Nässe vollsaugt. Oder so dicht wird, dass man mit Bürsten fast nicht mehr zurecht kommt und fast gezwungen ist, zu scheren/schneiden.

    Zum Beispiel Spaniel und Setter neigen zu "wolligem Welpenfell", starker Farbveränderung... Rassen wie Neufundländer entwickeln teils extrem viel und dichte Unterwolle, die man fast nicht mehr rauskriegt, die Hunde trocknen dann eeeewig nicht mehr in den inneren Schichten.

    Bei mir ist der Griff der Flexi eng am Bauch anliegend, da der Gurt ja auch satt anliegt und nicht hängt. Das Gehäuse der Flexi steht zwar logischerweise ab, hängt aber nicht bambelig-nervig herum, sondern bleibt relativ stabil.

    Ja, wenn man nicht aufpasst mit der Flexi, kann sie gefährlich sein, das ist so. Aber eben, auch eine Schleppi ist dann doof und auch ein freilaufender Hund, bei dem man nicht vorausschaut, dass er nicht vor Velos oder zu Leuten läuft, ist doof... immer, wenn Mensch nicht schaut, kann's doof werden ;)... aber wenn Mensch schaut, kann auch eine Flexi ein brauchbares Hilfsmittel sein.

    Aber so um Beine, Hände, Hunde gewickelte Flexis sind gar nicht schön, nein... :|

    Wirklich richtig und bewusst gehandhabt, mag ich für mich ab und zu in gewissen Situationen die Flexi gern.

    Beim Wandern mit drei Hunden z.B., wenn kein Freilauf möglich ist, ist Puka an der Flexi am Bauchgurt befestigt. Wenn ich mich etwas auf den Untergrund konzentrieren muss, vorallem bergab, reichen mir zwei Leinen in der Hand. Und da ich keine "Vorauszieh-Hunde" habe und Rivi gerne noch dauernd Seiten wechselt, möchte ich auch nicht alle drei Hunde am Bauchgurt anmachen, da es dann dauernd ein Leinendurcheinander gibt oder ich über durchhängende Leinen stolpere, welche bei kleinen Hunden nah am Boden sind. Darum ist Puka an der Flexi, welche sich durch Ausfahren/Einziehen anpasst, und Novas und Rivis Leinen halte ich in den Händen.

    Oder für Rivi, welche nur an ausgewählten Stellen frei laufen darf, nutze ich auf den langen Spazergängen auch gerne die Flexi, weil sie so auch etwas Freiraum hat - den hätte sie auch an der Schleppi, aber da nervt mich die am Boden schleifende Leine und einmal traf sie eine Hundekacke und war danach vollgeschmiert <X, oder dann ist sie nass und erdig, oder ich muss immer mit einrollen/längerlassen. Da finde ich es wiederum praktisch, dass die Flexi sich laufend anpasst.

    Aber nicht als Alltagsleine durchs Dorf, wo sie eh nicht genutzt werden kann, da die Hunde bei mir laufen sollen. Ebenso auf Wanderungen wechsle ich zur normalen Leine, sobald wir in Dörfer, zur Bergbahn, zum Bus etc. kommen.

    Und: Flexi gilt für mich als "normal angeleint", ich lasse auch meine Flexihunde nicht zu Leuten und Hunden, sondern nehme sie zu mir und arrretiere sie auf kurz. Für mich ist die Flexi eine persönliche Möglichkeit, es mir bequemer zu machen mit drei Hunden/Leinen und kein Freipass zum nervigen Flexi-Hundehalter. :D