Der aktuelle Clicker-Trick VERBEUGEN (üben + Ergebnisse teilen)

  • Vor laaaaaanger Zeit hatten wir ein paar Mal jeweils einen Trick, den grad mehrere Foris mit ihren Hunden geübt und hin und wieder über den Fortschritt berichtet haben. Weil ich mit River etwas mehr clickern möchte, dachte ich, könnten wir das wieder aufleben lassen :smiling_face:

    Hab nachgeschaut und gesehen, dass wir vor ziemlich genau 10 Jahren mal das Verbeugen als Trick hatten, und würde vorschlagen, dass wir zum Anfangen den doch direkt wieder nehmen :smiling_face: Mal so bis Mitte Mai. Ah, muss natürlich nicht zwingend mit Clicker aufgebaut werden, jeder, wie er will :winking_face:

    Wer macht mit? :grinning_face_with_smiling_eyes:

    A little less judgement, a little more kindness.

  • Anne 8. April 2025 um 11:27

    Hat den Titel des Themas von „Der aktuelle Clicker-Trick (üben + Ergebnisse teilen)“ zu „Der aktuelle Clicker-Trick VERBEUGEN (üben + Ergebnisse teilen)“ geändert.
  • Klingt spannend. Ich verspreche nichts, aber ich kann ja mal probieren, mitzumachen. :smiling_face:

    Hast Du vielleicht irgendwo eine gute, einfache Anleitung für den Trick gefunden?

  • Juhuu, super Anne

    Da freu ich mich drüber! Hoffentlich machen ein paar mit 🙏

    Ich hoffe sehr, dass ich Jabi zum Tricksen werde motivieren können. Im Moment habe ich noch so meine Zweifel....er ist zwar sehr futterinteressiert, unterscheidet sich aber sonst zu 100% von Amiga was das Ausprobieren angeht. Ich bin sicher, es wird einen Weg geben, ihn zu motivieren, nur wird mir da die Erfahrung fehlen. Ich bin jetzt schon dankbar für eure Tipps 😁

    Ich werde hier auf jeden Fall eifrig mitlesen und mitmachen sobald es geht. 👍👍

  • Hast Du vielleicht irgendwo eine gute, einfache Anleitung für den Trick gefunden?

    Ich hab nicht gesucht, kann dir aber sagen, wie ich's mache (wobei River den Clicker kennt):
    Die meisten Hunde gehen fürs Hinlegen aus dem Stand erstmal vorne runter, haben also eine Sekunde, in der sie das Verbeugen quasi anbieten, das kann man mit dem Clicker gut einfangen. Eventuell mit einer Hand am Boden etwas animieren, oder sogar mit einem Gudi in der Hand locken - Hund im Steh, Gudi vor der Nase runter und leicht nach vorne wegziehen, den kleinsten Ansatz von vorne runter sofort clicken / belohnen. Da muss man anfangs zum Einfangen einfach wirklich gut hinschauen und schnell sein, also wirklich schon Minischrittchen in die richtige Richtung belohnen. Ich würde das Gudi zum Belohnen etwas wegrollen, damit der Hund nicht ins Platz geht, sondern wieder aufsteht, damit man direkt wieder loslegen kann und nicht erst den Hund aus dem Platz wieder hochholen muss.

    Wer die Geduld dazu nicht hat, kann natürlich auch mehr Hilfestellung geben, wobi das je nach Hund zu bedrängend ist:
    Hund steht, Mensch seitlich daneben, Hand mit Gudi vor der Nase runter, andere Hand unterm Hinterbauch, damit das Hinterteil oben bleibt, am Anfang schon nach 1 Sekunde belohnen, mit der Zeit verlängern und Hilfestellung abbauen.

    Generell das Wort (bei mir wirds wohl "Salü" oder "Bow") erst dazunehmen, wenn der Hund das Verhalten schon eiiiiinigermassen sicher zeigt.

    Ich hoffe sehr, dass ich Jabi zum Tricksen werde motivieren können. Im Moment habe ich noch so meine Zweifel....er ist zwar sehr futterinteressiert, unterscheidet sich aber sonst zu 100% von Amiga was das Ausprobieren angeht. Ich bin sicher, es wird einen Weg geben, ihn zu motivieren, nur wird mir da die Erfahrung fehlen. Ich bin jetzt schon dankbar für eure Tipps 😁

    Das ist ehrlich gesagt der Grund, warum ich mit River noch nicht so viel trickse.. sie ist komplett anders als Mairin! Sehr viel hibbeliger, sehr viel schneller und hektischer in der Bewegung, zeigt auch viel hartnäckiger bereits Gelerntes, wird sauer, wenn sie's nicht checkt, und hat zwischendurch plötzlich komplette Aussetzer. Sie ist mehr so der Typ zuerst machen, dann denken :grinning_squinting_face: während Mairin beim Clickern immer sehr schnell angefangen hat, nachzudenken, was ich wohl von ihr will, und dann sehr gezielt anzubieten. Bei River ist das A und O: Noch kleinere Schritte, schneller und mehr verstärken, kürzere Sessions, und von mir Konzentration, Geduld und gute Nerven :grinning_squinting_face: Mit ihr beende ich die Clicker-Sessions auch tatsächlich mit einem Spielzeug und wildem Gezergel, weil man richtig merkt, dass sich bei so viel denken und Körper kontrollieren seeeehr viel Energie anstaut, die raus muss.

    Allerdings: Es wird immer besser. Anfangs konnte ich clickern vergessen, da hatte sie keine Gehirnzelle für übrig, mittlerweile hat sie sogar Spass dran :winking_face:

    Baust du mit Jabari einen Marker auf? Je nach Hund kann diese sehr punktgenaue Verstärkung der Motivation sehr helfen, weil es eben weniger Rätselraten ist, und weil nicht mit Futter gelockt wird, was je nachdem eher kontraproduktiv fürs Denken ist.

    A little less judgement, a little more kindness.

  • Anne

    Genau so wie du River beschreibst, war Amiga 😂. Erst mal machen..."Ok nicht das? Dann das!...Auch nicht? Dann das!...Doch! DAS muss es sein!" Kabumm-Tschabäng-Buff-Baff

    Jabari denkt und denkt und wenn er keinen Plan hat, macht er nichts 😅

    Für mich ist das viel schwieriger. Ich muss ihm jetzt genug Hilfestellung geben, damit er sich getraut, was zu probieren aber eben doch nicht zuviel ansagen. 🙈

    Ich würde gerne wieder mit dem Clicker arbeiten und die Tricks shapen. Ab welchem Alter des Welpen darf ich denn überhaupt damit anfangen?

  • Haha, dann klingt Jabari eher ein bisschen wie Mairin :grinning_squinting_face: vielleicht können wir uns in dem Fall gegenseitig Tipps geben wie mit dem spezifischen Temperament umgehen :winking_face:

    Den Clicker konditionieren kannst du gut jetzt schon. Meine Züchterin macht das jeweils sogar schon mit der Welpenschar bei sich, ziemlich praktisch :winking_face: und verbeugen ist ja kein sehr körperlich belastender Trick, könntest du also auch schon ausprobieren. Einen guten Trick, um dem Hund an so Trick-Geclickere ranzuführen, finde ich sonst Pfote geben (links und rechts), weil die meisten Hunde sehr schnell mal auf die Idee kommen, die Hand mit der Pfote anzutatschen. Beim Welpen einfach noch mehr drauf achtgeben, die Sessions kurz und fröhlich zu halten und immer im Erfolg aufzuhören. Selber habe ich bei River von klein an sehr viele Dinge mit dem Clicker aufgebaut, auch Sitz z.B.

    Aber eben, Schritt eins, zuerst den Clicker gut konditionieren :smiling_face:

    A little less judgement, a little more kindness.

  • Wir haben mal angefangen, ist ein bisschen improvisiert, hatte auf der langen Heimfahrt aus dem Süden grad Lust, das Hundeköpfchen zu beschäftigen :grinning_face_with_smiling_eyes: Hatte keinen Clicker in der Nähe, daher mit Markerwort (YES) und auch das nicht so konsequent wie man sollte :grinning_squinting_face:

    Inkl. lauten Aussetzern bei River... wenn sie Frust kriegt, weil ich nicht schnell genug war mit markern, dann feststeckt und ohne Hilfe kaum mehr draus raus kommt. Ich hätte schneller sein sollen und früher aufhören sollen.

    Achja und einmal versucht sie aus dem Frust "Peng" anzubieten weil wir das recht intensiv erclickert haben :grinning_squinting_face:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    A little less judgement, a little more kindness.

  • Ha, das wird! Cool! :super:

    Ich fange auch mal an diese Woche (habe auch den Clicker vergessen :biggrin:).

    And when the time comes, remember that dogs never die. They are sleeping in your heart.

  • (habe auch den Clicker vergessen :biggrin:).

    Überbewertet :grinning_squinting_face:

    Ich hätte ihn sogar dabei gehabt aber IIIIRGENDWOOOOO im Gepäck und hatte keine Geduld zu suchen :grinning_squinting_face:

    A little less judgement, a little more kindness.

  • Hm... jetzt noch Kopfablegen dazu und gleichzeitig eine Hinterpfote heben? :biggrin:

    So cool, zackige Amy! :brav0:

    And when the time comes, remember that dogs never die. They are sleeping in your heart.

  • Haha, Streber-Amy :grinning_squinting_face:

    Jetzt bitte noch Wasserglas auf dem Popo balancieren :grinning_face_with_smiling_eyes:

    A little less judgement, a little more kindness.

  • Sowas wie Pfote geben hinten wäre eigentlich wirklich was, wäre sicher auch eine gute Gleichgewichts-Kraft Übung😁 Wenn wir gerade zu viel Zeit haben probier ichs mal aus😂

    Sie wird sich sicher freuen wenn ihr repetoir an Dingen die sie abspulen kann wenn ihr gerade langweilig ist nochmehr wächst🫠😂

    Es gibt so viele Hunde auf dieser Welt! Was für ein Zufall, dass ich den schönsten habe:0herzsm0:

  • Mega cool :smiling_face_with_heart_eyes:

    Mit Zelda hätte ich sofort mitgemacht! Mit den Spaniels hab ich Clickern ruiniert, bei beiden... ich kriegs nicht mal hin, dass sie einen Dummy ruhig halten oder sonst was kleines..

    Aber lese hier total gerne mit! :good: