Amelia ich hab so ne ähnliche Bürste: Freezack R-Go Entwirrungskamm |qualipet.ch
Einfach den mit den kleinsten abständen, die Zecken kommen da nicht durch den Kamm und kommen somit mit raus:)
Amelia ich hab so ne ähnliche Bürste: Freezack R-Go Entwirrungskamm |qualipet.ch
Einfach den mit den kleinsten abständen, die Zecken kommen da nicht durch den Kamm und kommen somit mit raus:)
Ach immer diese blöden Zecken.. ich denke ja immer das jedes Lebewesen seinen Sinn hat. aber Zecken..?!
Unser Odin ist zum Glück weiss und hat Kurzes sehr dünnes Haar, da sieht man die Zecken sehr gut. Unsere Katzen jedoch bringen Täglich etliche mit nach Hause.. Unser armer Merlin wird regelrecht belagert. Gerade habe ich 3 stück vom Fell abgelesen, jetzt werde ich noch nach festgesaugten suchen. gehört bei uns schon zur Abendroutine
ein kleiner Tipp:
Mein Partner arbeitet mit Edelsteinen daher haben wir Kiloweise Stein zu Hause. Ich hab für Odin eine Kette aus Bernstein gemacht. Bernstein ist nichts anderes als versteinertes Harz welches der natürliche Feind von Zecken ist. Der Bernstein duftet für Zecken immer noch nach Harz somit halten sie sich fern davon. Odin hatte im letzten Sommer praktisch keine Zecken! Leider ging die Kette verloren (der finder kann von glück sprechen, Bernstein ist nähmlich sauteuer)
ich kann bernstein daher nur empfehlen! es soll auch so ein Bernstein-Öl geben das hilft hab ich mal gehört.
Leider nützen auch die Bernsteinketten bei uns gar nichts.
Wäre ja auch zu schön gewesen.
Aber habe sonst sehr gute Erfahrungen mit Heilsteinen bei Hunden (gerade was Unsicherheiten/Ängste angeht)
Hatte vor wenigen Wochen ein unglaubliches Zecken Problem. Es krabbelte nur so auf den Hunden und an Marvel, fand ich im dichten Fell auch immer wieder vollgesogene. Fand dann noch eine Simparica mit gutem Datum und entschied mich diese Marvel zu geben und die für Zelda erst nach dem grossen Blutbild zu holen.
Seither, fand ich keine einzige Zecke mehr, weder tot noch lebendig. Noch an Marvel, Zelda oder mir.
Find das irgendwie schon bisschen seltsam. Simparica wirkt ja nicht reppellent und unsere Spazierwege habe ich nicht geändert
Aber.. mich freut es. So kann ich Zelda so belassen und warte ab
Loki hatte bis jetzt genau 1 Zecke und ich bin sehr dankbar dafür. Da er ja doch viel im Gras und Wald unterwegs ist.
Ich denke er ist kein grosser Zeckenmagnet, habe ihm aber nun doch auch noch das EM Ketteli wieder angezogen, bei Takeo damals war es echt auch schlimm, da hatte ich nach jedem Spaziergang sicher 10 Zecken die noch rumkrabbelten. Lästige Viecher....
Mennomensch, diese Zecken...echt ein mühsames Zeugs.
Ich wollte bisher zwar chemisch behandeln, jedoch lieber keine Tabletten. Hatte zuerst Frontline als Spot-on, dass hat aber nur etwa knappe 2 Wochen gewirkt und dann hatte sie wieder täglich festgesogene, lebende und fette Zecken. Also hat sie jetzt ein Halsband (Prevendog - gleicher Wirkstoff wie das Scalibor). Das wirkt bisher wunderbar, jedoch kratzt sie sich mehr am Kragen und das Fell sieht direkt da auch eher etwas stumpf aus seither. Die Haut ist unauffällig (nicht gerötet oder ähnliches), ich befürchte jedoch, dass über die Dauer ihr Fell da auch mehr verfilzt bei ihrem dicken Kragen. Ausserdem fand ichs eher mühsam zum an- und abziehen. Habs fast nicht mehr zugebracht. Deshalb bin ich da auch etwas unsicher.
Wie sind da so die Erfahrungen von denjenigen von euch, die Zeckenhalsbänder bei Hunden mit viel Fellkragen nutzen? Wie war das bei euch so mit dem verfilzen, etc.?
Und als ich das Halsband beim TA abgeholt habe, hab ich mit der TPA auch über mögliche Nebenwirkungen all dieser Mittel gesprochen. Sie meinte da, dass die seltenen heftigen (neurologischen) Nebenwirkungen der Tabletten mit dem MDR1-Gendefekt zusammenhängt. Das könnte man dann ja testen und so mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschliessen. Weiss jemand da mehr dazu? Ich hab zwar schon vom MDR1-Defekt gehört, aber nicht in Zusammenhang mit dem Zeckenmittel.
Dein Hund kann keinen MDR1 Defekt haben, dazu passt die Rasse nicht. Der Barsoi könnte zwar, soweit ich weiss gibt es aber keinen lebenden Fall der einen hatte (in den Barsoi wurde vor hunderten Jahren Collie eingekreuzt, daher können sie den MDR1 Defekt haben, genau die die CEA, die durchaus auch vorkommt). Trotzdem verwende ich, da sie ja auch einen sehr dichten Kragen haben, weder Spot On noch Halsband. Beides führt zu massiver Verfilzung und meine eine Hündin kratzte sich auch viel. Auch Jendayi kratzt sich wie blöd nach einem Spot On, daher kriegen meine nach wie vor gar nichts und ich sammle nach jedem Spaziergang.
Es gibt einen Frontlinekamm (eigentlich um Flöhe bzw. deren Kot zu finden) und mit dem kann man auch bei einem dunklen Hund schon recht gut fündig werden. Eine Bekannte von mir hat so einen SPray, etwas homöopathisches, das sie auf den Hund sprüht vor den Spaziergängen und das helfe auch, aber ich weiss den Namen nicht. Aber sowas gäbe es auch noch.
Versuch's mal mit Advantix. Das hilft bei uns dieses Jahr sehr gut.
Der MDR1-Defekt und die Zeckentabletten haben keinen Zusammenhang. Der Test ist sehr zuverlässig und empfiehlt sich bei Rassen, bei denen dieser Defekt vorkommt. Wo der Gröni aber nicht dazugehört.
Disney und Ayden sind bei +/- und vertragen die Tabletten ohne Probleme.
Quirine hat jahrelang in der Zeckensaison das Scalibor getragen. Sie hat es gut vertragen und es hat keine Verfilzung am Kragen gegeben. Aber da sie ein Zeckenmagnet war, hatte sie doch ein paar, aber viel weniger als ohne.
meine haben viel Fell und sie tragen Scalibor.
Meine kratzen nicht und das Fell sieht normal aus.
Verloren tut es sich nur ganz wenig wenn sie zeitgleich auch Haaren aber kämme ich regelmässig ist auch das kein Problem.
Ich ziehe es auch nie ab
Und wenn, ist es wenig dehnbar und ich ziehe es über den Kopf, somit kein öffnen nötig ist.
Aber bei und wirkt es wie immer nicht voll, meine haben auch jetzt Zecken....🙄
Wir haben auch das Scalibor Halsband (im Moment gerage nicht, weil kaputt gegangen).
Tiesto hatte das gleiche. Als es einmal 2 Wochen lang bis auf zwei Tage geregnet hat und er immer feucht war, bekam er da wo das Halsband war, ein Ekzem. Ansonsten hatten wir nie Probleme. Wir ziehen es auch nie ab
Mairin hatte ebenfalls eigentlich immer das Scalibor und nie Probleme damit, weder mit dem Wirkstoff noch wegen Verfilzen (obwohl sie sonst absolut dazu geneigt hat).
Auch mich hat der TA jetzt wegen Zeckenschutz nach dem MDR-Defekt gefragt (der bei Aussies ja definitiv ein Ding ist und zwingend getestet wird für die Zuchtzulassung). Offenbar gibt es gewissen Zeckenmittel, die damit interferieren können. Scalibor gehört aber nicht dazu. Spielt für uns auch keine Rolle, River ist genetisch durch die Eltern MDR-frei. Somit trägt sie jetzt auch das Scalibor seit letzter Woche und hatte seither keine Zecke, aber auch davor habe ich ihr erst (schon?) 2 abgenommen, von daher kann das jetzt auch Zufall sein. Es soll ja auch eine Weile dauern, bis der Schutz durch das HB vollumfänglich gegeben ist.
Zum Ausziehen (wenn sie viel baden geht, weil der Wirkstoff sehr schädlich ist für Fische) schaue ich einfach, dass genug Band da ist, um den Riegel so gross zu machen, dass ich ihr das Bändeli über den Kopf ziehen kann, also mache es nicht ganz auf. Jetzt als Junghund habe ich da eh noch viel Band übrig gelassen, weil ich ja bestimmt mal noch grösser werde stellen müssen
Heute habe ich auch bei Elia die erste Zecke des Jahres gefunden. Ich habe seit Sonntag der Spray vergessen.
Vielleicht nützt dieser bei langen Haaren nicht, aber bei ihr ist es wunderbar. Das ist der ZEComplete Spray von Bellfor. Er riecht nach gar nichts und das ist der einzige Parasitenspray das Elia erträgt, auch hat sie nicht das Bedürfnis sich gleich danach zu wälzen!
Schützt ihr euch selber eigentlich auch?
Ich habe letzte Woche doch tatsächlich zum ersten Mal seit 12 Jahren mal wieder eine Zecke von mir selbst ablesen müssen, wuääääh.
Oh ja ich schütze mich auch, da ich letztes Jahr und auch dieses Jahr schon eine Zecke bei mir fand.
Ich verwende Kik-Milch Natur für die Haut. Und auf den Socken & Hosen der gleiche Spray wie Elia oder Sprays, die Elia nicht ertrug - z.B.: Pet-Protec, das auch für die Umgebung geeignet ist; es macht also keine Flecke auf Hose; allerdings würde ich es bei der Haut nicht anwenden.
Bei Chess nützt das Scalibor leider nicht. Sie trägt das Seresto, verträgt es aber gut. Dadurch sind Hootch und ich auch geschützt, es sei denn, es laufe mal ganz blöd.
Chess ist im Gegensatz zu Hootch ein totaler Zeckenmagnet, furchtbar. Und seit sie mir vor 2 Jahren wegen eines Zeckens neurolog. Ausfälle etc. (mir fällt grad der Fachbegriff nicht ein, auf jedenfall war es furchtbar sie so zu sehen) hatte, suche ich sie noch gründlicher ab. Aber das Halsband scheint zu wirken und ich fand jetzt Keinen mehr, der zustach.
ich schütze mich eigentlich nicht gross, nur wenn ich weiss, dass ich an einem ort bin, wo es viele zecken hat, spraye ich KIK an die hosenbeine und auch an die arme, da werden auch gleich die mücken ferngehalten! seit ich gegen zecken geimpft bin, bin ich auch nicht mehr so ängstlich, ich weiss, dass sie nur vor einer krankheit schützen, aber immerhin das wenigstens.
auf winja krabbeln nach jedem spaziergang einige zecken herum, aber auf dem weissen fell sind diese viecher leicht zu entdecken ...
gruss wuschy
Ich habe auch das Seresto und damit noch nie probleme. Aber auch ich ziehe das Halsband nie ausSollte man auch nicht, ansonsten lässt die Wirkung nach
Ich habe auch das Seresto und damit noch nie probleme. Aber auch ich ziehe das Halsband nie aus
Sollte man auch nicht, ansonsten lässt die Wirkung nach
Ich ziehe es ihr auch nie aus.
Bei den früheren Hunden habe ich das Scalibor jeweils ausgezogen wenn sie baden gingen. Chess geht allerdings nur mit den Füssen rein, wenn sie stehen kann. Schwimmen ist ihr suspekt 🤣