Das einzig Richtige bei diesen Temperaturen! Sieht auf jeden Fall nach grossem Wasserplausch aus.
Beiträge von Anne
-
-
Ja, nein, kommt drauf an? Wie seht ihr das, wie handhabt ihr das?
Für mich ist eigentlich relativ klar, dass Hunde an öffentlichen Brunnen trinken und auch mal drin baden dürfen. Klar - hier in Basel nicht in denen, in denen Menschen baden (ist hier eine herzige Stadttradition) - obwohl ich auch da nicht ganz einsehe, was daran so schlimm sein soll, sofern niemand grad drin ist und sich gestört fühlt.. Finde da badende Menschen mit Schweiss, Sonnencreme, Bodylotion, Kinderpipi etc. eher grusiger für das Wasser
und nicht als "Waschanlage" wenn sie total dreckig sind.. Aber so zum Abkühlen? Klar. Grad hier, wo's echt eher wenig gut zugängliches Wasser gibt für Hunde, und wo es das gäbe, lagern grad im Sommer immer sehr viele Menschen.
Konkret: Bei mir am Quartier gibt es einen kleinen Brunnen bei einer nicht hektischen Stadtrand-Tramhaltestelle. Ich spaziere da hin und wieder vorbei, und River darf hochspringen, trinken, und planscht manchmal etwas drin rum. Der Brunnen ist richtig klein, oval und die Wände sind sehr schräg, sie steht also einfach mit den Vorderbeinen etwas rein und taucht den Kopf unter. Gestern Vormittag waren wir auch da, es war ja schon wirklich heiss, wir sind zufällig dran vorbeigekommen und River wollte natürlich unbedingt trinken und kurz die Pfoten abkühlen. Ich hab sie machen lassen wie sonst auch.
Kommt eine ältere Frau EXTRA von der anderen Schienenseite rüber, um mir zu sagen, dass sie das eine Frechheit finde, das Wasser werde ja ganz dreckig (River war sauber, das Wasser wurde leicht aufgewirbelt und dadurch etwas trüb, aber jetzt nicht schlammig oder so), der Brunnen sei doch bitte keine Hundewanne! Ich hab ihr gesagt, dass es so wenig Brunnen und Wasser gäbe, dass die Hunde sich auch irgendwo erfrischen und abkühlen können müssten, vor allem bei den Temperaturen und hab ihr einen schönen Tag gewünscht...
Hatte sie recht? Wie seht ihr das
-
Sehr coole Bilder! Wie er auf dir drauf liegt.. ähm ja eben ich könnte glaub's doch keinen Spaniel haben
Scheint auf jeden Fall ein tolles, lehrreiches Seminar-Weekend gewesen zu sein
gefordert werden aber meistern ist ja eigentlich das ideale Resumé nach so einem Wochenende. Super!
-
Hey super, das wär ja genial wenn das schon der ganze Spuk war
-
Bin froh zu lesen, dass ihr an einer guten Stelle gelandet seid und mit der Ausschlussdiät mal einen weniger invasiven Versuch starten könnt, der irgendwie sinnvollerweise auch eher bei der Ursachensuche anfängt. Ich hoffe, du berichtest ab und zu, wie's euch geht! Und drücke natürlich die Daumen, dass Hajo so bald wieder Ruhe hat
-
Nach ein paar Wochen Pause haben wir uns letzte Woche endlich mal wieder mit einer Freundin zum gemeinsamen Hoopern getroffen. Der Parcours sah auf den ersten Blick einfacher aus als er war. Dass die Sequenz hinten vom Gate zum oberen Hoop, ums Fässli und dann zum mittleren Hoop (statt zum untersten, wo ich näher stehe und auch noch ein Tunnel zieht) und wieder zum Gate schwierig ist, war klar. Hatten wir einen Fokus drauf (wir trainieren jeweils Sequenzen). Das ging dann auch schnell gut - mit viel Unterstützung, darf man ja aber
Mühe hatten sowohl River als auch Kumpel Bailey eher mit der allerletzten Gerade, da also zurück zum vorderen Hoop und nicht abbiegen.
Gibt verschiedene Gründe dafür, falls ihr mitkucken und euch achten wollt
Ich liste was ich gesehen habe unten auf.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
1. Vom Fass oben rechts kommen sie schon leicht in einer Kurve auf den Hoop, wodurch die Grade nicht ein "vor" sondern eher ein minikleines "weg" ist. Hier hat ganz klar geholfen, körperlich deutlich auszurichten und zur Verdeutlichung die Gegenhand zu nutzen. (Würde mich interessieren, wie das diejenigen von euch, die nur stimmlich arbeiten, lösen?)2. Vorher wurde auf der gleichen Strecke schonmal abgebogen, dieser Weg ist dann halt irgendwie "gespeichert". Sequenz 3-4-5
3. Der Mensch steht seitlich hinten und zieht somit etwas. Viele Menschen, ich auch, haben sicher auch die Tendenz, zu schnell wegzudrehen und ziehen den Hund dann mit. Eben: körperliche Ausrichtung, "Longen-Prinzip".
Und konkret in dieser speziellen Situation: Die Spielgeräte rechts sehr nah, die etwas drücken. Und die anderen Hunde waren vorne, einige Meter hinter dem letzten Hoop, angebunden und haben natürlich zugeschaut = nicht toll, frontal drauf zuzurennen.
Woran ich wieder vermehrt arbeiten muss:
Kommando "Brrr" (Fässli eng umrunden) in die verschiedensten Richtungen üben. Es taucht im Trainerin irgendwie allermeistens auf mich zu, nur leicht seitlich oder einfach logisch ohne Verlockungen auf, wie in dem Parcours zB die Sequenz 2-3-4. Zum Üben ist die Aufstellung wie hier mit 3 Hoops und einem Fass ziemlich gut geeignet.Edit, der Motz-Kläffer von 2 auf 3 ist, weil ich das Fass zu spät angesagt hab, sie vom Tempo her mit weit und nicht eng umrunden gerechnet hat und durch meine Körperhaltung eher auf GinGin (innenrum) statt RumRum (aussenrum) eingestellt war. Sie war deshalb zu schnell und musste ihre Lauflinie korrigieren, das mag sie nicht. Ihr berechtigtes Feedback an mich: "Geht's noch! Sag mir das doch früher!"
-
Anne Hast du die Utility Pack von Wilderdog? Von denen gibt es auch die Mega Hip Pack, da hätte es ein Flaschenhalter mit dran... Vielleicht wäre die was? Hast du deine Bauchtasche direkt bei der Marke bestellt oder gibt es einen guten Zwischenhändler in der Schweiz, wo man das Teil allenfalls sogar anschauen könnte?
Ich war dann gestern selber auch mal wieder bei ihnen schauen und blöderweise finde ich die Mega Hip Pack mega
Hatte die gar nicht auf dem Schirm, gab's damals glaub's nicht. Ich hab bis jetzt die Utility Pack. Bestellt hab ich die damals bei einem Shöpli im Welschland, ich glaube aber, das gibt's nicht mehr.
Wenn ich mich recht erinnere, hab ich mir ein Wilderdog Geschirr vor Längerem direkt bei der Marke aus den USA bestellt und ging problemlos. Bin auch grad am Überlegen, ob ich mir die Mega Hip Pack da einfach mal bestellen soll
Ich bin noch in einem anderen Nasenarbeits/Suchtraining, wo die ganz praktisch sein könnte.
Wir haben uns jetzt für das wöchentliche Training angemeldet und ich freue mich sehr darauf.Ach und by the way und um zum eigentlich Thread-Thema auch noch was zu sagen: Wie cool, das freut mich und bin gespannt, wie's bei euch so weitergeht! Wöchentlich ist natürlich edel, da kommt man sicher schnell vorwärts. Wir trainieren ja "nur" zweiwöchentlich. Ich könnte gut (fast) wöchentlich, weil in anderen Gruppen öfters spontan ein Platz frei wird und die Trainerin die ausschreibt, aber ich hab einfach zu viel anderes los und noch zuviele andere Trainings
-
Ich mach's jedes Mal anders, bin aber auch noch nicht so recht happy und habe für mich echt noch nicht DIE Lösung gefunden. Generell passt in meine grössere Bauchtasche von Wilderdog zumindest mal Belohnung, Geruchsgläsli und ein kleiner Faltnapf rein. Flasche hab ich schon einfach mit Karabiner an den Gurt gehängt, find ich aber nicht toll beim Laufen. Gilets sind auch nicht so meins... Ich überleg schon länger, extra eine Lauf-Bauchtasche zu kaufen, die so einen Flaschenhalter integriert hat.. aber da könnte dann die Belohnung reinzukriegen wieder schwierig sein, wenns ein Tupper ist. Ich nutze als Belohnung jeweils so Futter in Beuteln, weil weniger klobig.
Aber ja, lese hier mal gespannt mit was die Profis sagen.
-
Ich finds echt krass, River hat aktuell echt viele Zecken. Jeden Spaziergang lese ich sicher 3-4x noch eine krabbelnde ab und musste jetzt übers Wochenende mehrfach eine schon angebissene ziehen. 3 direkt nebeneinander unterm Ohr, da hat sie wohl den Kopf in ein Zeckennest gesteckt
Am gruusigsten fand ichs bei meiner Schwester im Garten, als ich so in der Hängematte lag und eine auf ihr rumkrabbeln sah. Völlig naiv, aber im Garten wähnt man sich irgendwie in Zeckensicherheit
Sie hat das Scalibor, das hat bis jetzt eigentlich immer ganz gut funktioniert.. So ab und an musste ich trotzdem eine ziehen, aber echt nie in dem Ausmass wie aktuell grad. Bin echt am Überlegen, evtl. mal ein anderes Mittel zu probieren
Interessanterweise hab ich übrigens nie eine
Klar, für im Wald spray ich mich (meistens, wenn ichs nicht vergesse...) ein, aber auch ohne finden die Viecher offenbar den Hund einfach besser als mich
-
Ich möchte dich nicht dazu drängen und das Erlebnis nicht unnötig hochholen für dich, aber magst du vielleicht im Pyrometra-Thread kurz über die Auffälligkeiten und Sympotme berichten? Könnte eventuell mal jemandem helfen.. Nur, wenn du magst, gäll!
BeitragPyrometra... das war knapp
Oh man,
was ein Schreck am Wochenende.
Die letzten Tage ging es Byelka nicht gut, hat nicht mehr gefressen. Ist aber bei ihr so erstmal nichts ungewöhnliches nach der Läufigkeit ist sie immer was mäkelig. Gestrn morgen kam dann Ausfluss dazu und gestern mittag sass ich mit ihr beim Tierarzt. Im Ultraschall wurde dann eine Gebärmuttervereiterung festgestellt. Da sie in den letzten Stunden massiv abgebaut hat, musste sie erstmal wieder stabilisiert werden also Infusion und 24 Stunden abwarten.…Huskybespasser30. Oktober 2017 um 17:17 -
En Herz und eine Seele
und allzeit bereit für allerlei Unsinn
-
Das sind doch innerhalb einer doofen Situation zumindest mal gute Neuigkeiten, die etwas Hoffnung machen, dass sich da ein gut gangbarer Weg finden lässt. Super, dass ihr euch so gut aufgehoben gefühlt habt! Auch danke für die Kostenaufstellung, finde sowas immer interessant und kann sicher wertvoll sein für Menschen, die danach suchen.
Ich drücke euch ganz feste die Daumen, dass es gut weitergeht!
-
Uff, was für ein Schrecken und das natürlich wenn eh schon viel läuft! Bin sehr erleichtert, dass soweit alles gut gegangen ist und sie sich gut erholt. Weiterhin rasche und gute Genesung deiner Maus und deinen Nerven!
-
Oh nein, das tut mir mega leid. Sehr schlimm mit der Epi, vor allem in der Phase, wo alles noch so unklar ist. Ich kann leider nichts dazu beitragen, ausser euch fest die Daumen zu drücken, dass ihr Mittel und Wege findet, mit denen ihr und Juno gut und stressfrei damit leben könnt.
-
Heute hab ich doch tatsächlich einen Anschiss gekriegt... weil ich mich an die Leinenpflicht gehalten hab
Wie blöd man sein müsse, sich an so ein hohles Gesetz zu halten, der arme Hund, obs mir noch ginge, ich sei sicher auch noch für so blöde Regeln...
Von irgendeinem alten Mann, der seinen Jagdhund selbstverständlich nicht an der Leine hatte. Ich hab gar nichts gesagt, hab wohl den Fehler gemacht, ihn beim Vorbeigehen nett grüssen.
Äh, ja.
-
Da Myles doch viel Unterwolle hat, habe ich mir vor drei Jahren einen Blower gekauft. Damit lässt sich schön die Unterwolle rauspusten
Wie findet Myles den Blower? Ich hab das noch nie probiert, sehe immer mal wieder Videos und denke mir, mega praktisch das Ding, aber River fände das garantiert nicht lustig
Sie findet schon die Luft aus meinem Föhn ziemlich doof und verzieht sich, wenn ich am Föhnen bin
Sind die Blower sehr laut? Hast du einfach schrittweise dran gewöhnt?
-
River hat ja genug Fell, und vor allem sehr unterschiedlich lang. Am Körper vernünftig kurz aber sehr dicht, dafür sind Bauch, Beine und Ohren stark befedert mit eher feinem, langen Haar. Dort bilden sich entsprechend auch öfters mal Filzli.. ich bürste sie natürlich, schneide Filzlis aber ehrlich gesagt auch sehr unzimperlich einfach raus.
Gestern hats mich dann gepackt und ich hab die Hosen mal einfach radikal kurzgeschnitten
Dafür, dass ichs noch nie gemacht hab und keine Frisier- oder Effilierschere besitze, find ich's ganz passabel. Da Magis Reaktion auf mein Foto aber war, dass sie mir ein Effiliermesser mitbringe, teile ich das Foto hier NICHT
Mich würde aber interessieren, wie stark die Langhaar-Hundebesitzer unter euch an ihren Hunden rumfrisieren? Ich mach bis jetzt sehr wenig, weil ich Angst habe, dass es nachher schrecklich aussieht
Eigentlich habe ich bis jetzt jeweils nur die ewig lange Befederung an den Vorderbeinen abgesäbelt (auch, weil sie dann viel weniger Dreck reinschleppt).
Wie macht ihr das? Macht ihr überhaupt? Wie oft? Und wie seid ihr ausgerüstet?
-
River läuft täglich mehrmals in den 2. Stock hoch und runter, haben keinen Lift im Haus
Bei einem ausgewachsenen, gesunden Hund, der von Körperbau und Grösse her nicht zu den Extremen gehört, seh ich da kein Problem.
Etwas beobachten würde ich v.a., wie sie runtergehen wegen Ausrutschen. River ist da teilweise etwas allzu stürmisch, ist um die Ecke auch schon ausgerutscht und ein paar Stufen runtergefallen. Gemacht hats ihr zum Glück nichts und sie hat selbst darauf gelernt, dass sie vorsichtiger sein muss. Ist in den 2 Jahren, die wir hier wohnen, nur einmal passiert. Sonst würde ich evtl. an der Leine mit Treppenkommando (bei uns ist das ein Kommando um hinter mir zu bleiben) runtergehen.
-
Brave River
Das konnte ich mit Elia nicht machen, sie liebt Eier - noch mehr als Fleisch - sie würde grade alle ganz fressen!
River mag Eier nur als perfekt gekochtes 3-Minuten-Ei ohne Schale. Hartgekocht und ungeschält?! Bitte? Was ist das denn für ein Service hier!?
-
Die Dödelzunge
... kenn ich gut von meiner
Sonst ist er echt fäng ein richtig schöner stolzer Gordon-Rüde!